Inhaltsverzeichnis
Die Trends in diesem Jahr: Reisen mit spirituellem Anspruch und solche, die in kaum bekannte Regionen mitten in Europa führen, etwa in die Schieferdörfer von Portugal. Der elfköpfigen Jury von Reiseexperten lagen mehr als 200 Einsendungen für den Wettbewerb vor, der sich als maßgeblicher Kreativ-Preis der Branche etabliert hat.
Die Preisträger wurden in vier Kategorien ausgezeichnet - Entdeckerreisen, Kurztrips, Familienreisen, Sport- und Aktivreisen. Die Jury prämierte die jeweils drei besten - darunter eine Reise, die zur Sinnsuche in einen Beduinengarten führt, eine Fahrradtour von Athen nach Beijing, eine Kanufahrt mit Familie über die Loire, oder einen Jodelkurs in die Steiermark. Im Video sehen Sie Ausschnitte der Preisverleihung.
DIE JURY
Hintere Reihe von links:
Armin Vielhaber, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
Dietmar Gunz, FTI-Reisen
Peter-Mario Kubsch, Studiosus
Rainer Stoll, travel-to-nature
Dr. Christoph Engl, Südtirol-Marketing
Ury Steinweg, Gebeco
Vordere Reihe von links:
Till Bartels, travelchannel.de
Petra Meyer-Schefe, fr. Journalistin
Lars Nielsen, GEO SAISON
Rainer Kröpke, Thomas Cook
Dirk Lehmann, GEO SAISON
DIE REGELN
Jedes Jurymitglied vergibt pro Reise zwischen null und zehn Punkte, muss sich aber bei Reisen aus dem eigenen Hause enthalten. Um in diesen Fällen dennoch auf die gleiche Anzahl von Stimmen zu kommen, wird zum Ergebnis der übrigen Juroren die durchschnittliche Punktzahl ihrer Bewertungen addiert.

Entdeckerreisen
1. PLATZ: GROSSE ERLEBNISSE IM KLEINEN KAUKASUS
Veranstalter: Via Verde - Entdecken und Reisen (70 Punkte)
Ein Land, das in die Wolken ragt: Manche Berge stemmen sich mehr als 5000 Meter in den Himmel über Georgien, und auch die bodenständigen Menschen drängt es zu Höherem - sie haben hier mächtige Wehrtürme errichtet. Seen, Wiesen voller Rittersporn und Ochsenkarren erwarten dazu den Gast. Er übernachtet in Privatunterkünften, isst landestypisch. Die Konsequenz, mit der diese Reise ein Land erschließt, das nur vier Flugstunden von Deutschland entfernt liegt und dennoch unbekannt ist, hat die Jury beeindruckt. Swanetien und Kleiner Kaukasus - Georgien auf anderen Wegen, 15-tägige Wander- und Studienreise ab 2200 Euro; Via Verde, Tel. 02226-90 34 90, www.via-verde-reisen.de
2. PLATZ: NEUES LEBEN IN PORTUGALS ALTEN DÖRFERN
Veranstalter: Wikinger Reisen (69 Punkte)
Pinhal nennt man diese Region Portugals, weil sich hier, nahe der spanischen Grenze, einst ein gewaltiger Pinienwald erstreckte. Da der Landstrich früher kaum die Menschen nährte, wanderten viele aus. Nach und nach verfielen die Dörfer mit ihren traditionellen Häusern aus Naturstein. Bis einige junge Leute kamen, die Schieferhäuser renovierten, daraus Restaurants und Herbergen machten und Wanderwege erschlossen. So wurde das Dorf São Simão zum Musterbeispiel für zeitgemäßen, sanften Tourismus. Andere in der Region entwickeln sich ähnlich. Heute kommen viele Gäste, erfreuen sich an der Architektur, löffeln Kastaniensuppe, lernen den Dorfalltag kennen. Und Einheimische fassen wieder Mut zu bleiben. Diesen Zweiklang lobte die Jury einhellig. Portugal - Zu Gast in den traditionellen Schieferdörfern des Pinhal, 13-tägige Wanderreise ab 1540 Euro; Wikinger Reisen, Tel. 02331-90 47 42, www.wikinger-reisen.de
Selbstfindung - mit Beduinen allein in der Wüste
3. PLATZ: ENTSCHLEUNIGUNG IN DER ÄGYPTISCHEN WÜSTE
Veranstalter: SKR Studien-Kontakt-Reisen (68 Punkte)
Das Land um den Mosesberg ist einsam, aber nicht gottverlassen. Mitten in der Wüste, im Beduinengarten eines Klosters, findet der Gast die vollkommene Ruhe. Wer diesen Garten der Gebelia-Beduinen auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel aufsucht, hat nur ein Ziel: bei sich selbst anzukommen. Man wohnt in einer Steinhütte, das Bett ist hart, das Essen einfach, die Dusche ein Gartenschlauch. Nur einmal am Tag kommt Besuch und sieht nach dem Rechten. Dann ist man wieder allein. Die Reise zu den Beduinen, so die Jury, bietet das Nonplusultra an Entschleunigung. Eremit auf Zeit, 15-tägige Erlebnisreise ab 740 Euro; Studien-Kontakt-Reisen, Tel. 0228-935 73 18, www.skr.de

Kurztrips
1. PLATZ: ZU DEN SCHWINDENDEN GLETSCHERN
Veranstalter: Studiosus (71 Punkte)
Wer in den Alpen wandert, fragt sich heute: Ist das kleiner gewordene Schneefeld ein Anzeichen für den Klimawandel - oder nur für einen milden Winter? Blühen die Lärchen früher, als es normal wäre? Die Teilnehmer dieser Kurzreise treffen Experten, die solche Fragen beantworten können. Und im Messner Mountain Museum erfahren die Gäste, wie sich die Bergwelt verändert hat. Die Jury der Goldenen Palme prämierte den Mut des Veranstalters, mit dieser Reise in eine aktuelle Debatte einzusteigen. Die Alpen und der Klimawandel, 5-tägige Studienreise ab 960 Euro; Studiosus Reisen, Tel. 00800-24 02 24 02, www.studiosus.de
2. PLATZ: DIE FREUDE AM WANDERN HINAUSSCHMETTERN
Veranstalter: Weltweitwandern (68 Punkte)
"Holadaittijo" - das Jodeln ist eine Kommunikationsform aus der Zeit, in der es noch keine Mobiltelefone gab. Aber es ist auch ein Jubeln. Und solche Momente dürfte jeder Wanderer kennen, wenn die Landschaft und das eigene Darinsein einen so überwältigen, dass man gar nicht anders kann, als laut zu juchzen. Mit dieser kurzen Reise über Almen und in Täler der Steiermark will der Veranstalter seine angeblich schon vielfach bewiesene These "Jeder kann jodeln" untermauern. Die Jury zeigte sich überzeugt und lobte die Idee in den allerhöchsten Tönen. Österreich - Wandern und Jodeln, 4-tägige Wanderreise ab 295 Euro; Weltweitwandern, Tel. 0043-316- 58 35 04 34, www.weltweitwandern.at
2. PLATZ: NORDDEUTSCHE LITERATUR-TOUR
Veranstalter: Die Zeit Reisen (68 Punkte)
"Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich einem halben Jahrhundert im Hause meiner Urgroßmutter kundgeworden", so beginnt "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm. Im Januar wurde die Geschichte um den Deichgrafen im Hamburger Thalia-Theater inszeniert. Bei dieser Reise besuchen die Teilnehmer erst in Husum einige Originalschauplätze der Novelle, dann in Hamburg die Aufführung. Zu Besuch beim Schimmelreiter, 3-tägige Studienreise ab 790 Euro; Die Zeit Reisen, Tel. 040-328 04 89, www.zeit.de/zeitreisen
Familienreisen
1. PLATZ: SOMMERFRISCHE AM ORTLER
Veranstalter: DAV Summit Club (69 Punkte)
Eine Eiskappe krönt den mächtigen Bergrücken: 3905 Meter misst der Ortler. Die Zufallhütte liegt auf 2264 Metern und bildet das Basislager für eine abenteuerliche Urlaubswoche in den Alpen. Da sich Kinder und Erwachsene unterschiedliche Herausforderungen wünschen, gehen sie tagsüber getrennte Wege. Während der Nachwuchs mit Eisausrüstung auf einen Gletscher steigt oder Anseilen übt, klettern die Eltern auf die immerhin 3230 Meter hohe Eisseespitze; abends treffen sich die Familien in der Hütte und tauschen ihre Erlebnisse aus. Was der Jury an diesem Konzept besonders gefallen hat: Am Ende der Ferien begeben sich die Familien auf eine gemeinsame Gletschertour. Familien-Twin-Programm - Sommer frische am Ortler, 7-tägige Aktivreise ab 640 Euro für Erwachsene, ab 510 Euro für Kinder; DAV Summit Club, Tel. 089-64 24 01 19, www.dav-summit-club.de
1. PLATZ: KANUFAHREN AUF DEM FLUSS DER KÖNIGE
Veranstalter: Rucksack Reisen (69 Punkte)
Eine Landschaft, wie Kinder sie tuschen würden: Bäume, ein Fluss, Kirchtürme und - zumindest wenn Mädchen malen - ein Schloss. Bei dieser Reise folgen Kinder und Eltern mit dem Kanu der Loire auf ihrem kurvigen Weg. Zwischen den Städtchen Decize und Cosne mäandert der Fluss durch die Landschaft, umspielt Sandbänke, schwappt am Ufer gegen feinen Sandstrand. Zwischen Büschen und Bäumen werden abends die Zelte aufgebaut und Würstchen gegrillt. Am Morgen beginnt die nächste Etappe - auf zu neuen Bilderbuchmotiven. Die Jury lobte besonders, dass hier Eltern und Kinder wahrhaft zusammen etwas erleben. Kindertraum Loire, 7-tägige Aktivreise ab 369 Euro für Erwachsene, ab 169 Euro für Kinder; Rucksack Reisen, Tel. 0251-87 18 80, www.rucksack-reisen.de
3. PLATZ: MIT KINDERN DEN ALLTAG IN SÜDOSTASIEN ERKUNDEN
Veranstalter: Geschichtentaucher Familienreisen (58 Punkte)
Der exotischen Welt Südostasiens nähern sich Eltern und Kinder bei dieser Reise ganz spielerisch in Experimenten: Sie lassen sich zeigen, wie Lampions hergestellt wer den, bereiten unter Anleitung eines Kochs ein vietnamesisches Gericht zu, schippern über den Mekong, fahren per Rikscha durch Ho-Chi-Minh-Stadt und zünden in einer Pagode Räucherspiralen an. Eine Erlebnisreise durch einen unbekannten Alltag. Vietnam & Kambodscha - von Hoi An nach Angkor Wat, 16-tägige Studienreise ab 2495 Euro für Erwachsene, ab 1945 Euro für Kinder; Geschichtentaucher Familienreisen, Tel. 0421-500 19 17, www.geschichtentaucher.de
Sport- und Aktivreisen
1. PLATZ: DURCH DIE SCHLUCHTEN DES YANGZI
Veranstalter: China by Bike (70 Punkte)
Wenn die Teilnehmer Beijing verlassen und den obligatorischen Spaziergang über die Große Mauer hinter sich haben, kommen sie in die Bergdörfer an den Yangzi-Schluchten. Im schroffen Fels gibt es keine Straßen, alle Wege müssen zu Fuß zurückgelegt werden. Kinder wandern täglich in weit entfernte Schulen, Bauern tragen die Ernte auf dem Rücken. Die Jury der Goldenen Palme lobte das Konzept, Elemente einer klassischen Chinareise zu verbinden mit einer anspruchsvollen Trekkingtour. Die Oberen Schluchten des Yangzi, 23-tägige Trekkingreise ab 2995 Euro; China by Bike, Tel. 030-622 56 45, www.china-by-bike.de
2. PLATZ EINE RADREISE VON OLYMPISCHEN AUSMASSEN
Veranstalter: Forum Anders Reisen e. V. (68 Punkte)
Bereits für die Goldene Palme 2007 war diese Reise eingereicht worden, doch die Jury zweifelte, ob sich genug Teilnehmer finden würden. Und nur Reisen, die tatsächlich stattfinden, sind preiswürdig. Letztlich hat es mehr Interessenten als freie Plätze gegeben: Es geht per Fahrrad von Athen nach Beijing, dem Austragungsort der Olympischen Spiele. In zwischen sollten die Radler in der Türkei unterwegs sein. Die Jury wünscht ihnen viel Glück - besonders von Tag 60 bis Tag 64, denn dann fahren sie durch Turkmenistan und müssen täglich (!) rund 150 Kilometer zurücklegen. In 175 Tagen um die halbe Welt, 175-tägige Radreise ab 14 990 Euro (auch einzelne Etappen buchbar); Forum Anders Reisen e. V., Tel. 0761- 13 77 68 88, www.forumandersreisen.de
3. PLATZ: HIMALAYA-TREKKING MIT WOHLTÄTER
Veranstalter: Weltweitwandern (64 Punkte)
Die Geschichte hinter dieser Reise beginnt mit einer Leidenschaft und einem Interrailticket, das nur bis Marokko reichte: Doch der 16-jährige Christian Hlade träumte vom Himalaya. Er wurde Architekt in Graz, reiste nach Ladakh und verknüpfte Lebenstraum und Talent: Er veranstaltet heute Wanderreisen im Himalaya, und er organisier te dort Bau und Finanzierung einer Dorfschule mit Solarbetrieb. Teilnehmer seines Zanskartreks, einer abenteuerlichen Bergroute, besuchen das Projekt. Die Jury zeichnete die Tour aus. Und das Engagement. Indien, Ladakh - der große Zanskartrek, 30-tägige Trekkingreise ab 3150 Euro; Weltweitwandern, Tel. 0043- 316-58 35 04 11, www.weltweitwandern.at