• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Wildlife Photographer 2021: die Gewinnerbilder

Zur Galerie Wildlife Photographer of the Year
Wildlife Photographer of the Year: Mit einer Drohnenkamera gelang dem Fotografen Martin Gregus dieses Bild von zwei spielenden Eisbärinnen im flachen Wasser
Mit einer Drohnenkamera gelang dem Fotografen Martin Gregus dieses Bild von zwei spielenden Eisbärinnen im flachen Wasser
© © Martin Gregus, Wildlife Photographer of the Year
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wildlife Photographer of the Year: Blitzschnell steigt das Weibchen auf, gefolgt von mehreren Männchen: Binnen Sekunden stoßen Getarnte Zackenbarsche Eier und Samen aus. Mit seiner Momentaufnahme dieses Unterwasserspektakels gewann der Franzose Laurent Ballesta den Wettbewerb
Wildlife Photographer of the Year: Unterhaltung oder Ausbeutung? In Elefantenshows wie dieser werden Tiere dazu gebracht, unnatürliches Verhalten zu zeigen. In Thailand gibt es mittlerweile mehr Elefanten in Gefangenschaft als in ihrem natürlichen Lebensraum
Wildlife Photographer of the Year: Diese handtellergroße, giftige Jagdspinne mit ihrem Nachwuchs fand Fotograf Gil Wizen unter seinem Bett
Wildlife Photographer of the Year: In einer Auffangstation für Schimpansen-Waisen wird eine neue Bewohnerin an ihre Artgenossen gewöhnt
Wildlife Photographer of the Year: Jeden Herbst warten die schwangeren Sattelrobben der Arktis darauf, dass sich das erste Meereis bildet, auf dem sie ihre Jungen zur Welt bringen
Wildlife Photographer of the Year: Spanische Rippenmolche balzen im überschwemmten Wald
Wildlife Photographer of the Year: Eine Jagdspinne webt einen Kokon, in dem sie die Eier ihrer Nachkommenschaft transportiert
Wildlife Photographer of the Year: Spanien: Diese Straße gewährt seit den 1980er-Jahren Zugang zum Strand. Gebaut wurde sie mitten durch ein ökologisch wertvolles Feuchtgebiet
Wildlife Photographer of the Year: Mitten im Winter beginnt die Brutsaison der Raben. Diese beiden festigen durch gegenseitige Geschenke ihre Bindung
Wildlife Photographer of the Year: Drei Tage brauchte Fotograf Justin Gilligan, bis er diese Szene mit Seegras und einem Ranger einfangen konnte
Wildlife Photographer of the Year: Berggorillas leben in Afrika in Höhen jenseits von 1400 Metern. Dieser hier scheint den einsetzenden Regen zu genießen
Wildlife Photographer of the Year: Auf Spitzbergen kämpfen zwei Rentiere um die Vorherrschaft über einen Harem
Wildlife Photographer of the Year: Verwirrend gut getarnt: Ein junger Geisterpfeifenfisch versteckt sich in einem Haarstern
Wildlife Photographer of the Year: Mit einer Drohnenkamera gelang dem Fotografen Martin Gregus dieses Bild von zwei spielenden Eisbärinnen im flachen Wasser
Wildlife Photographer of the Year: Das letzte Bild: Der Grizzly interessierte sich offenbar nicht nur für die Überreste eines Wapiti-Hirsches, sondern auch für den Aufbau der Kamerafalle - und verwüstete sie
Wildlife Photographer of the Year: Zwei männliche Buntbarsche im Tanganjikasee streiten sich darum, wer Vater werden darf. In der halb eingegrabenen Muschel wartet bereits das Weibchen
  • Wildlife Photographer of the Year
  • Wildlife
  • Fotografie
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

21. Februar 2025,06:00
5 Bilder
Ein Dachs streift an einer Einfahrt vorbei.

Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year: Das sind die Publikumslieblinge

08. Februar 2024,11:13
5 Bilder
Nima Sarikhanis anrührendes Bild eines schlafenden Eisbären ist der Gewinner des People's Choice Award 2023 beim Wildlife Photographer of the Year 59. Das Foto gelang dem britischen Fotografen vor der norwegischen Inselgruppe Svalbard. An der Abstimmung zum Publikumspreis hatten 75.000 Fotobegeisterte teilgenommen

Fotowettbewerb Dies sind die Publikumslieblinge beim Wildlife Photographer of the Year

27. Oktober 2022,11:45
19 Bilder
13 Jahre, nachdem Berggorilla Ndakasis gesamte Gruppe von Mafiosi getötet wurde, stirbt sie in den Armen ihres Retters und Pflegers.

Wildlife Photographer of the Year Sie starb in den Armen ihres Pflegers: Erinnerungen an Ndakasi

16 Bilder
Wildlife Photographer of the Year

Wildtierfotografie Zwischen Schock und Schönheit: Die besten Tierbilder des Jahres

8 Bilder
Nilpferd

Fotopreis Naturfotos für Nervenstarke: Drastische Bilder beim Wildlife Photographer

11 Bilder
Krokodil-Taxi

Erstaunliches Tierverhalten Zehn unglaubliche Momente, festgehalten von Tierfotografen

14. Februar 2018,11:29
5 Bilder
Jo-Anne McArthur/Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year Dieses Foto einer Gorilla-Dame rührt Millionen

02. November 2017,15:55
Brent Stirton, Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year 2017 So entstand das schockierende Gewinnerfoto

16 Bilder
Tony Wu, Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year 2017 Die besten Tierbilder des Jahres

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden