• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Two of a Kind: Preisgekrönte Pärchen-Bilder der Natur

Zur Galerie Two of a Kind: Preisgekrönte Pärchen-Bilder der Natur
//© Mathieu Foulquié-Two Toads-CUPOTY//  //CREDIT// © Mathieu Foulquié | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Mathieu Foulquié  Title: Two Toads  Nationality French  Occupation Marine Biologist Further information: Instagram: mathieu.foulquie.photographie, Facebook: MathieuFoulquiePhotographie      ‘Two common toads (Bufo bufo), mating in the Buèges river, France. Wildlife will always offer you the most beautiful spectacle and the most unexpected encounters, even a stone's throw from your home.’
Mathieu Foulquié: "Zwei Kröten"
Der französische Biologe Mathieu Foulquié entdeckte auf einem Ausflug zwei Erdkröten bei der Paarung im Fluss Buèges: "Die Tierwelt bietet immer wieder die schönsten Anblicke und die unerwartetsten Begegnungen, sogar nur einen Steinwurf vom eigenen Zuhause entfernt."
© Mathieu Foulquié-Two | cupoty.com
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

//CUPOTY-© Alex Pansier-True Love//  //CREDIT//© Alex Pansier | cupoty.com  //SUBHEAD// Overall Winner: CUPOTY CHALLENGE: Two of a Kind  Name: Alex Pansier  Title: True Love  Nationality: Dutch  Occupation: Nature photographer  Further info: www.alexpansier.com, Instagram: @alexpansier, Facebook: alex.pansier      ‘European ground squirrels are classified as vulnerable, mainly due to habitat loss. These two were busy eating a faded poppy on a lawn in Vienna. I really enjoyed watching them working together, like father and son. For me, observing and photographing nature is a great way to unwind and share the beauty that’s all around us. I prefer compositions that are simple and pared back, and I usually shoot on dark and moody days, although this image has a lighter feel.’
//© Luc Rooman-Eating Perch//  //CREDIT// © Luc Rooman | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Luc Rooman  Title: Eating Perch  Nationality Belgian  Occupation Caterer  Further information: Facebook: luc.rooman.5      ‘This photo was taken during a night dive in Domein Muisbroek, Antwerp during the open Belgian underwater photography championship that I eventually won. It’s actually a lucky shot because the big perch didn't swallow the smaller perch right away, allowing me enough time to take a series of photos before the smaller fish is eaten.’
//CUPOTY-© Joris Vegter-Bee Together//  //CREDIT//© Joris Vegter | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Joris Vegter  Title: Bee Together  Nationality: Dutch  Occupation: PE teacher  Further info: Instagram: @jornature86, Flickr: Joris Vegter      ‘In 2020 I found a bee sleeping in a flower. I hadn’t seen this kind of behaviour before, so I took a lot of pictures of it. The summer was almost over by then and I didn’t find another sleeping bee that year. In 2021, however, I set myself the goal of finding more bees sleeping in flowers. It took a lot of searching, but I eventually struck gold when I came across these lovely Gold-tailed Melitta bees. The pair were sleeping in such a lovely embrace that it made my heart melt. Many species of wild bee are endangered, so the more we understand and love them the better their chances of survival.’
//CUPOTY-© Roman Willi-Teamwork//  //CREDIT// © Roman Willi | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Roman Willi  Title: Teamwork  Nationality: Swiss  Occupation: Multimedia producer  Further info: www.romanwilli.com, Instagram: @romanwilliphotography, Facebook: romanwilliphotography, Twitter: romanwilliphoto, Flickr: 151534738@N06/      ‘I saw two ants carrying a weevil in Monteverde, Costa Rica, and quickly took a shot from afar – I wanted to make sure I got at least one picture of this special moment. When I approached closer to get a better picture, the ants were already gone. As a result, the image is cropped quite a lot. I used flash and a DIY diffuser to freeze the action.’
//CUPOTY-© Roelof de Hoog-Blue Beauty Morning//  //CREDIT// © Roelof de Hoog | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Roelof de Hoog  Title: Blue Beauty Morning  Nationality: Dutch  Occupation: IT engineer  Further info: www.roelofdehoog.com, Instagram: @roelofdehoog      ‘Damselflies like running water, so early one summer’s morning I headed to a brook to see what I could find. After a while I came across two males warming themselves up. They were in the ideal position for a picture that I had in mind – facing each other with a nice, uncluttered background. I used a wide aperture to create some attractive bokeh behind the insects – it made them look as though they were spot lit. Accurate focusing is crucial in a shot like this, so I took two pictures with different focal points and blended then together so that both damselflies were sharp.’
//CUPOTY-© Adriano Morettin-Harlequin Shrimps//  //CREDIT//© Adriano Morettin | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Adriano Morettin  Title: Harlequin Shrimps  Nationality: Italian  Occupation: Retired  Further info: Instagram: @adrianomorettin, Facebook: adriano.morettin      ‘These Harlequin shrimps (Hymenocera picta) are feasting on a blue star (Linckia laevigata) in the Lembeh Strait, Indonesia. Breeding pairs stay close together, remaining active and hunting for echinoderms (starfish) during the day. They stand on top of their prey to immobilise it and then flip it over to access its tube feet. To showcase the beautiful details of the shrimps and highlight the lace-like patterns of the starfish, I used a flash (SEACAM Sea Flash 150) with snoot (a Retra LSD).’
//CUPOTY-© Pal Hermansen-The Fight//  //CREDIT//© Pål Hermansen | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Pål Hermansen  Title: The Fight  Nationality: Norwegian  Occupation: Photographer/author/dentist  Further info: www.palhermansen.com      ‘Male European stag beetles (Lucanus cervus) use their sizable mandibles to impress potential mates and fight off rival males. I spotted these two sparring in southern Sweden, one of only a few locations in Scandinavia where populations can still be found. In early June the males appear in the oak forest, but their arrival is tinged with sadness because this iconic species is now on the IUNC red list as it’s considered “Near Threatened”. Numbers are declining across most of Europe due to habitat loss.’
//CUPOTY-© Carlos Pérez Naval-Over the Mineral World//  //CREDIT// © Carlos Pérez Naval | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Carlos Pérez Naval  Title: Over the Mineral World  Nationality: Spanish  Occupation: Student (secondary school)  Further info: Instagram: @carlospereznaval      ‘Natural wonders occur all around us, but most of the time we don’t even notice. I spotted these two yellow ladybugs (Psyllobora vigintiduopunctata) on a wall close to my school in Calamocha, Teruel, Spain. The insects themselves are pretty enough – with their bright yellow bodies and black spots – but it’s the mineral world below them that really makes this picture for me. The “drawings” in the rock are actually mineral precipitations of manganese oxide.’
//© Mathieu Foulquié-Two Toads-CUPOTY//  //CREDIT// © Mathieu Foulquié | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Mathieu Foulquié  Title: Two Toads  Nationality French  Occupation Marine Biologist Further information: Instagram: mathieu.foulquie.photographie, Facebook: MathieuFoulquiePhotographie      ‘Two common toads (Bufo bufo), mating in the Buèges river, France. Wildlife will always offer you the most beautiful spectacle and the most unexpected encounters, even a stone's throw from your home.’
//CUPOTY-© Noelle Bennett-Hey! What's that?//  //CREDIT// © Noelle Bennett | cupoty.com  //SUBHEAD// Finalist  Name: Noelle Bennett  Title: Hey! What's that?  Nationality: New Zealander  Occupation: Retired radiation therapist  Further info: www.noellebennettphotography.com, Facebook: noellebennettphotography      ‘These magnificent birds are New Zealand King shags – they’re an endemic New Zealand species occurring in one small area: Marlborough Sounds. It’s a situation that hasn't changed for more than 240 years. Unfortunately, this type of restricted distribution makes a species incredibly vulnerable. The only way to see King shags is by boat, which makes my lifestyle ideal, because I live on a yacht! Naturally, photographing from a boat presents its own challenges – even when it's calm there is usually some sort of swell, which creates movement. A tripod is no use here! The birds tend to inhabit rocky areas and, let’s face it, boats and rocks don’t mix well, so a long lens is essential. The final image is a composite, but each of the additional layers (there are two of them) was produced from the original single file.’
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

26. April 2024,09:51
13 Bilder
Preisgekrönte Wasser-Bilder: Spritzige Nahaufnahmen ausgezeichnet: Fotografen verraten, wie ihre Bilder entstanden

Preisgekrönte Wasser-Bilder Spritzige Nahaufnahmen ausgezeichnet: Fotografen verraten, wie ihre Bilder entstanden

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

10. Juli 2025,06:00
13 Bilder
Surreal: Die Natur formte diesen geometrisch perfekten Bergkegel, der auf 3500 Metern über den Salzfeldern der argentinischen Anden thront. Noch magischer wirkt Cono de Arita im Licht der symmetrisch gespiegelten Gegendämmerungsstrahlen. Sie entstehen, wenn die Sonne kurz vor dem Aufgehen oder direkt nach ihrem Untergang hinter dem Horizont steht. "Es ist ein ganz besonderer Ort mit unglaublichen Möglichkeiten und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln", sagt Fotograf Ignacio Palacios. Seine Drohnenaufnahme des Cono de Arita ist das "Foto des Jahres".

Aerial Photographer of the Year Die Welt als Vogel sehen: Faszinierende Fotografien von ganz weit oben

09. Juli 2025,09:12
8 Bilder
Timanfaya National Park auf der Insel Lanzarote

Reiseziele Acht besondere Naturlandschaften in Spanien und ihre Geschichten

08. Juli 2025,09:18
13 Bilder
Lebensraum auf vielen Etagen gibt es im naturnahen Garten zwischen dichten Sträuchern und Bäumen – das wissen Igel, Vögel und Eichhörnchen zu schätzen. Brutplätze und Unterschlupfe sollte man beim Fotografieren nicht stören. Stattdessen bietet es sich an, ein mobiles Tarnzelt zu nutzen und natürliche Lücken und Nischen abzulichten. Unter einem dichten Blätterdach ist das Licht gegebenenfalls nicht ausreichend, und die Blätter können für einen Grünstich in den Bildern sorgen. Ein Blitzgerät kann in diesem Fall hilfreich sein.

Naturfotografie Ein Fotograf nutzt den Garten als Kulisse und hält Wildtiere mit der Kamera fest

07. Juli 2025,09:06
8 Bilder
Schau mir in die Saugnäpfe, Kleines: Der Gurkenkernförmige Bandwurm (Dipylidium caninum) befällt hauptsächlich Hunde und Katzen, vereinzelt auch Menschen. Was auf dem Foto wie rot leuchtende Augenhöhlen aussieht, sind laut Fotograf David Maitland Saugnäpfe am Kopfteil des Parasiten. Dessen ungebetene Anwesenheit fällt meist kaum auf, da die Infektion häufig zu keinen oder nur geringen und unspezifischen Symptomen führt. 

Parasiten im Fokus Wie im Science-Fiction-Film: Mikroskopbilder enthüllen die Welt der Darmbewohner

23. Juni 2025,17:14
6 Bilder
Auswirkungen von Waldbrand in Marokko

Earth Photo 2025 Diese Fotos ermöglichen einen eindringlichen Blick auf die Wunden der Erde

09. Juni 2025,08:57
10 Bilder
Sonnenblumen Pollen rasterelektronenmikroskopische Aufnahme

Heuschnupfen Faszinierende Plagegeister: So ästhetisch sehen Pollen unter dem Mikroskop aus

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden