Primaten So überqueren Gibbons eine Straße

In Thailand zerschneiden immer mehr Straßen die Lebensräume von Primaten. Kabelbrücken bieten ihnen Sicherheit
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auf seiner Facebook-Seite postete der Primatenforscher Frans de Waal dieses Video einer vorbildlichen Straßenüberquerung in Thailand.

Die Affenforscherin Chanpen Saralamba hat in Zusammenarbeit mit dem Khao Yai National Park eine Kabelbrücke entwickelt, die den Gibbons in einem immer stärker von Straßen zerschnittenen Lebensraum ein sicheres Fortkommen ermöglichen soll. Nach fünf Monaten Gewöhnungszeit hätten die Affen die Brücke angenommen, schreibt de Waal.

Es handelt sich wohl um einen Familienausflug: zuerst die Mutter mit einem Säugling, dann ein Jungtier, zuletzt das Männchen.

Mehr zum Thema

Kolumbien

Fotogalerie Die Welt der Affen

Der Schweizer Fotograf Thomas Marent spürte 100 unserer nächsten Verwandten auf - in freier Wildbahn
Unverwechselbares Gesicht

Fotogalerie Affen in freier Wildbahn

Seit 20 Jahren fotografiert Ingo Arndt Affen in ihrer natürlichen Umgebung. Sehen Sie hier eine Auswahl seiner besten Aufnahmen
Tierrechte: "Inakzeptable Verhältnisse"

Tierrechte "Inakzeptable Verhältnisse"

Große Menschenaffen sind die Attraktion von 38 deutschen Zoos. Der Psychologe und Tierrechtler Colin Goldner hat sie besucht. Und fordert ihre Freiheit