
Punktlandung
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, scharen sich Marienkäfer gern in Trupps zusammen und begeben sich gemeinsam zu geeigneten Winterquartieren. Am liebsten verkriechen sich die Insekten in Hohlräumen, Mauerritzen etwa, Astlöchern, Dachsparren, zwischen Steinen, in Laubhaufen oder morschen Stämmen. Haben sie einen passenden Unterschlupf gefunden, fallen sie in eine Winterstarre. Damit ihre kleinen Körper selbst Minusgrade unbeschadet überstehen können, verfügen die Käfer über ein Frostschutzmittel, das ihre Zellen vor Eiskristallen schützt
© Science Source / Stuart Wilson / mauritius images