• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Schnee-Eulen: Das Geheimnis der weißen Eule

Schnee-Eulen Das Geheimnis der weißen Eule

  • von Fred Langer
  • 25. März 2015
  • 16:00 Uhr
Warum verlassen Schnee-Eulen im Winter in offenbar immer größerer Zahl die menschenleere Weite ihrer arktischen Heimat? Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel. Über erste Ergebnisse staunen sogar die Experten
Landeanflug mit Lemming
Landeanflug mit Lemming
Eine Schnee-Eule kehrt zu ihrem Nest zurück. Der dramatisch schwankende Bestand der kleinen Nager beeinflusst Bruterfolg und Wanderverhalten der Beutejägerin der Tundra
© Daniel J. Cox
Zurück Weiter

Es ist eine stille, eine geheimnisvolle Eroberung, die Nordamerika erlebt. Leise fliegen die Invasoren ein, Geschöpfe der menschenleeren Arktis, auf Schwingen von anderthalb Meter Spannweite. Sie tauchen plötzlich auf im Mittleren Westen der USA oder an der Ostküste, wandern neuerdings sogar bis hinab nach Florida. Aus durchdringenden gelben Augen blicken sie auf die Landschaften der Zivilisation. Sitzen auf Zaunpfählen, Straßenschildern, Hausdächern. Wie Botschafter einer fernen Welt.

Die meisten Menschen sind glücklich über den Besuch der weißen Eulen. Bei Kansas City kam es zu Verkehrsstaus, weil Tausende Naturfreunde sich aufmachten, die Schnee-Eulen am Smithville-See zu beobachten. Anderen erscheint das Schauspiel eher als Heimsuchung. Namentlich jenen, die für die Sicherheit startender und landender Passagiermaschinen zuständig sind. Schnee-Eulen nämlich lieben Flughäfen. Wahrscheinlich erinnert das weite, karge Gelände sie an die heimische Tundra. Die Stille des hohen Nordens scheinen sie aber nicht zu vermissen. Am New Yorker John F. Kennedy Airport wurden im Dezember 2013 drei der großen, zu den Uhus zählenden Vögel abgeschossen - weil zuvor einige Artgenossen mit Passagierjets kollidiert waren.

Wanderlustige Jäger

Das Streifrevier mancher dieser Vögel umfasst ein Drittel der Arktis - von Alaska nach Sibirien und bis hinauf in die kanadische Inselwelt. Schnee-Eulen sind gut für den Langstreckenflug ausgestattet. Kaum ein anderer Vogel besitzt eine so günstige Relation zwischen der Größe der Schwingen und dem (vergleichsweise geringen) Gewicht, das sie tragen müssen. Und Schnee-Eulen können nicht nur weit, sondern auch extrem langsam fliegen, fast in der Luft stehen - was den Jagderfolg erhöht. Feinste Federn am Rand der Schwingen absorbieren die Fluggeräusche; die Opfer hören den Jäger am Himmel nicht. Dafür kann dieser seine Beute im Flug umso besser akustisch orten - kein Rauschen der Schwingen übertönt das Rascheln am Boden.

Die Beute, das sind zu 90 Prozent Lemminge, jedenfalls in der Brutsaison; jene arktischen Wühlmäuse, die sich in manchen Jahren explosionsartig vermehren. Das Nahrungsangebot scheint auch die Stärke der Invasionswellen nach Süden zu beeinflussen. Jedoch gänzlich anders als gedacht: Noch vor Kurzem ging man davon aus, Hunger treibe die Eulen nach Süden. Eher aber scheint Nahrungsüberfluss der Grund zu sein.

Der Sommer 2013 war ein formidables Brutjahr - Lemming satt für viele Eulenküken. Wenn die Nachkommenschaft aber so zahlreich flügge wird, kann es sogar in der Weite der Tundra eng werden. Denn Schnee-Eulen sind Einzelgänger mit aggressivem Revierverhalten. Offenbar ist die Wanderung nach Süden auch ein Ventil für steigenden Populationsdruck.

Daniel J. Kox, der Fotograf dieser Bildstrecke, ist auch Naturschützer. Mit seinem Arctic Documentary Project will er die Folgen des Klimawandels im hohen Norden vor Augen führen.

Schnee-Eulen: Das Geheimnis der weißen Eule

Mehr über Eulen

Schwimmender Vogel: Uhu flüchtet vor Falken ins Wasser

Schwimmender Vogel Uhu flüchtet vor Falken ins Wasser

In Chicago musste ein Virginia-Uhu auf der Flucht vor zwei Falken im Michigansee notlanden. Ein Fotograf hat die skurrile Szene zufällig gefilmt

Weitere Bilder dieser Galerie

Landeanflug mit Lemming
Kükenblick
Eulen-Nistplatz
Es ist noch Lemming da!
Weibliche Schnee-Eule
Familienbild ohne Idylle
Eulen-Junges
Eulen-Fütterung
Ente statt Lemming
Überblick
Angriff
  • Winter
  • Fotografie
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

29. Januar 2024,14:58
Alligator im Eis

Tierisch trickreich Weshalb sich Alligatoren im Winter freiwillig einfrieren lassen

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

Wintervergnügen: Einen größeren Spaß gibt es im Winter wohl kaum als das Eislaufen auf gefrorenen Seen. Aber: Wer sich nicht ausreichend darüber informiert, ob die Eisschicht wirklich bruchsicher ist, bringt sich und seine Kinder in Gefahr

Wintervergnügen Warum Schlittschuhlaufen auf gefrorenen Seen so gefährlich ist

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

13. Oktober 2025,17:29
Gartenarbeit im Herbst

Im Herbst Warum Sie Ihren Garten jetzt nicht aufräumen sollten

13. Oktober 2025,11:24
Herbstblues

Stimmungsaufheller Tschüss, Herbstblues! Tipps gegen das Stimmungstief

06. Oktober 2025,09:29
8 Bilder
Europaeischer Igel schaut aus einem Igelhaus umgeben von Laub

Winterquartiere Wer überwintert wo? Hier finden Tiere im Garten Unterschlupf

24. September 2025,11:09
Grünkohl

Ernährungspsychologie So kommen Sie gesund durch Herbst und Winter

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden