Anzeige
Anzeige

Tierische Intelligenz Tintenfische können zählen

Pharaonen-Sepie
Cleveres Kerlchen: Tintenfische der Art Sepia pharaonis können zählen
© mauritius images / Reinhard Dirscherl
Mehr oder weniger Beutetiere? Wenn man Tintenfische vor die Wahl stellt, zählen sie erst einmal in Ruhe nach

Dass Tintenfische clevere Tiere sind, ist schon länger bekannt. Sie passen sich verblüffend an ihre Umgebung an, nutzen Werkzeuge und überlisten ihre Beute dank ihrer Intelligenz. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass sie auch zählen können. Und zwar ganz ähnlich wie wir Menschen.

Dazu ließen zwei Forscher von der Universität Taiwan Tintenfische der Art Sepia pharaonis zwischen zwei durchsichtigen Behältern mit einer unterschiedlichen Anzahl von Garnelen wählen. Die Sepien wählten in jedem Fall den Behälter, der mehr Fressen enthielt. Und das unabhängig davon, wie groß der zahlenmäßige Unterschied der möglichen Beutetiere war.

Tintenfische zählen ähnlich wie Menschen

Ähnlich wie Menschen erfassen die Tiere bei bis zu fünf Beutetieren offenbar auf einen Blick, ob die Zahl größer oder kleiner ist. Das schaffen nicht einmal Rhesusaffen oder bis zu einem Jahr alte Kinder.

Bei mehr als fünf Garnelen zählen die hungrigen Jäger in Ruhe nach - und entscheiden sich dann für die größere Anzahl. Ihr Zahlensinn, so glauben die Forscher, ist damit mindestens so gut wie der von Primaten.

Die Original-Studie: Number sense and state-dependent valuation in cuttlefish

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel