"Könnt ihr unser Land kaufen unter Schutz stellen?" fragte Pedro Varela, als Ines Possemeyer, Geschäftsführerin des Vereins, im Dezember 2020 das Intag-Tal besuchte. Wie die meisten der 14.000 Einwohner dieser Region lebt der 69-Jährige von der Landwirtschaft: Er züchtet Bio-Lilien und entwickelt ökologischen Dünger.
Er, seine sechs Geschwister, zwei Enkel und die 95-jährige Mutter Maria Esther Varela hatten schon vor Jahren vertraglich festgehalten, dass ein Teil ihres Besitzes nicht landwirtschaftlich genutzt werden darf: weitgehend unberührter Primärwald hoch in den Bergen, eine Autostunde von der Gemeinde Cuellaje entfernt.
"Dieser Bergwald ist ein wichtiges Wassereinzugsgebiet und extrem artenreich," erklärt Pedro Varela, "er soll zukünftigen Generationen erhalten bleiben."
Landverkäufer Pedro Varela erzählt, warum ihm und seiner Familie das Schutzgebiet so wichtig ist

Doch in der Vergangenheit sind immer wieder Landbesetzer eingedrungen, haben Flächen abgeholzt und nach Mineralien geschürft. "Wir selbst können den Schutz nicht ausreichend gewährleisten", so Pedro Varela. Deshalb möchte die Familie nun rund 164 Hektar verkaufen und zu einem "Gemeindeschutzwald" machen.

Die Abwicklung betreut Silvia Quilumbango Flores, Präsidentin von "Defensa y Conservación Ecológica de Intag", kurz DECOIN, unserem Partner vor Ort. Die 1995 gegründete Graswurzelbewegung setzt sich für Waldschutz und nachhaltige Entwicklung in der Intag-Region ein. Silvia Q. Flores kauft das Land von den Varelas - und überschreibt es umgehend der Bezirksregierung von Cuellaje. Diese verpflichtet sich, den “Gemeindeschutzwald” vor Bedrohungen jeder Art zu schützen: Straßenbau, Besiedlung, Jagd, Fischerei, Holzeinschlag oder landwirtschaftliche Nutzung. Einen besseren Schutz, versichert DECOIN, gebe es nicht. Das weiß auch die Familie Varela. "GEO schützt den Regenwald e.V." sorgt außerdem dafür, dass die von den Landbesetzern degradierten Flächen wieder zu Wildnis werden: durch gezielte Aufforstung und natürliche Regeneration.

Wenn dieser Landkauf vollständig mithilfe des GEO-SpendenUpgrades refinanziert ist, erwerben wir eine weitere Fläche. So können wir den Naturschutz im Intag weiter ausbauen und zugleich das Versprechen des GEO-KLIMA-ABOS langfristig erfüllen. Da wir bei unseren Käufen von der Entwicklung der Grundstückspreise abhängig sind, kann sich die Größe der durch Ihre Spende geschützten Fläche allerdings verändern. Darüber informieren wir Sie auf dieser Webseite.