Vor 20 Jahren wurde Vancouver Island zum Schauplatz eines erbitterten Streits. Einheimische und Naturschützer protestierten gegen den rücksichtslosen Raubbau der Holzindustrie an einem einzigartigen Ökosystem, dem gemäßigten pazifischen Küstenregenwald mit seinen tausende Jahre alten Baumriesen.
Seit dem Jahr 2000 nun ist Clayoquot Sound ein Unesco-Biosphärenreservat. Doch sicher vor dem Zugriff der Holzindustrie ist er damit nicht. Naturschützer kritisieren, dass seit Ende der Neunzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts die Abholzung des Küstenregenwaldes wieder zunimmt. Gleichzeitig bedroht die Lachszucht in riesigen Aquakulturen entlang der zerklüfteten Küstenlinie die wilden Lachsbestände - und damit einen wichtigen Teil der Nahrungskette des gesamten Ökosystems. Doch damit nicht genug: Bergbauunternehmen suchen im Gebiet des Reservats nach Gold und Kupfer.
Der Fotograf Sander Jain suchte und fand mit seinem Kajak und seiner Kamera vor allem: atemraubende Natur, Wälder und Küsten von wilder Schönheit. Seine Fotos sind ein Plädoyer für einen behutsamen Umgang mit einem bedrohten Paradies.
Die Homepage des Fotografen: www.sanderjain.com