
Fotografie: Preisgekrönte Bilder zeigen, was der Mensch in den Ozeanen anrichtet - Bild 3
Plastiksuppe hat Brooke Lori Pyke das Bild benannt, mit dem er den dritten Platz gewann. Tatsächlich, der Riffmanta scheint nicht durch die ewigen Weiten des Pazifischen Ozeans vor der indonesischen Insel Nusa Lembongang zu schweben, sondern in einer dichten Suppe aus Plastikabfällen, die ins Meer gespült wurde. Jedes Jahr, wenn in Indonesien die Regenzeit beginnt, beobachtet Pyke das Phänomen: Der Müll, der in den Flüssen auf den Inseln landet, wird ins Meer gespült, dort müssen die Ökosysteme damit zurechtkommen. "Aber was ich hier sah, war etwas komplett anderes als zuvor", erzählt der Fotograf. "Die Mantas versuchten, ihre Nahrung aus der Masse an umherschwebenden Plastikteilchen herauszufiltern, denn die Meeresströmungen, die das Plastik mit sich tragen, tragen auch das Plankton, das die Mantas so dringend brauchen." Was auf dem Foto unsichtbar bleibt, sind die unzählbaren Partikel Mikroplastik, die zwischen den Verpackungen, Plastikgabeln, Strohhalmen und Taschentüchern umherschwirren - und letztendlich in den Körpern der Mantas landen.
© Brooke Lori Pyke / Ocean Art 2019 Underwater Photography Competition