Wenn die Menschheit weiter so verschwenderisch mit natürlichen Ressourcen umgeht wie bisher, braucht sie bis zum Jahr 2030 zwei Planeten, um ihren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Das ist das Ergebnis des Living Planet Report 2012, den der WWF alle zwei Jahre herausgibt - ein Zustandsbericht über den Stresspatienten Erde. Bis zum Jahr 2030 wäre es demnach sogar fast drei. Eine düstere Prognose, die deutlich macht, wie wichtig gute Ideen und entschlossenes Handeln sind.
Der Bildband "100 grüne Lösungen, die unsere Erde retten können" will zeigen, dass wir das Ruder noch herumreißen können - und präsentiert visionäre ebenso wie alltagstaugliche, längst erprobte Verfahren. Zehn von ihnen stellen wir in dieser Fotogalerie vor.
100 grüne Lösungen, die unsere Erde retten können
Gebunden, 276 Seiten
mit 160 farbigen Abbildungen
39,95 Euro [D]
Weitere Infos: www.knesebeck-verlag.de