Wo Wald war, wuchern heute Städte, Autobahnen, gähnen Kahlschlagflächen. Der Mensch hat das grüne Antlitz der Erde auf allen Kontinenten grundlegend verändert - und wird es weiter tun. In einem Dreischritt erkundet der vielfach preisgekröte Fotograf Olaf Otto Becker diesen Prozess: Er zeigt den Zauber des intakten, unberührten Urwaldes - einer fast vergessenen Welt. Er zeigt, wie der Mensch den Wald umgestaltet. Genauer: vernichtet, meistens durch Roden und Verbrennen. Und er untersucht, wie wir Menschen verlorengegangene Natur wiedererrichten, sie in die neu geschaffenen urbanen Lebensräume zurückzuholen versuchen. Was Stadtplaner und Architekten als grüne Errungenschaft bejubeln mögen - nach Beckers Lesart ist es ein trauriges Unterfangen. "Meine Bilder und Videos sind der Versuch etwas zu erzählen, was ich selbst erlebt und mit eigenen Augen gesehen habe und was mich deshalb sehr berührt", schreibt Becker zu seinen Fotos.
www.hatjecantz.de/olaf-otto-becker

Reading the Landscape
Text von William Ewing, Gestaltung von Olaf Otto Becker
Hatje Cantz Verlag 2014
160 S., 85 Abb., 68 Euro