Dass der Klimawandel die Polkappen zum Abschmelzen bringt und der Meeresspiegel ansteigt, ist seit langem bekannt. Weniger offensichtlich ist, dass die Erderwärmung auch die Nahrungsmittelproduktion betrifft. Denn wo sich Niederschlagsmengen und -muster verändern, fallen auch Ernten geringer aus. Andernorts breiten sich Krankheiten und Schädlinge aus, die vorher unbekannt waren. Das führt nicht nur zu höheren Preisen und dazu, dass die Tassee Kaffee in der Mittagspause bald zu einem Luxuxgut werden könnte. Der Klimawandel bedroht die Ernährungssicherheit der ganzen, immer noch wachsenden Weltbevölkerung.
Der Journalist und Autor Wilfried Bommert hat sich mit seiner Kollegin Marianne Landzettel auf eine Weltreise zu den wichtigsten Hotspots dieser globalen Veränderungen begeben. Zehn der Beispiele aus dem Buch "Verbrannte Mandeln - Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht" stellen wir hier vor.