Seit Jahren beobachten Forscher eine Abnahme des pH-Werts in den Ozeanen. Der Grund dafür: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt, und das Klimagas wird von den Meeren aufgenommen. Das hat gravierenden Folgen für zahllose Meeresorganismen mit Kalkpanzern - und damit für die ganze Nahrungskette. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung warnte schon 2013 in seinem Gutachten zum Zustand der Meere vor dem, was die Welt riskiert, wenn sie einfach so weitermacht wie bisher. „Eine weiterhin ungebremste Versauerung würde die Ozeanchemie für Jahrtausende verändern, wobei wahrscheinlich viele Meeresorganismen und marine Ökosysteme davon betroffen wären.“ Heute wissen wir es besser. Wir können das „wahrscheinlich“ streichen.