Mikroplastik: Wo es drinsteckt und wie Sie es vermeiden
Auch größere Kunststoffteile wie Verpackungen und beschichtete Kaffeebecher können trotz aller Sorgfalt in die Umwelt gelangen. Und dort zersetzen sie sich im Lauf von Jahrzehnten zu Mikroplastik. Es lohnt sich also, generell auf Plastik zu verzichten, wo immer es geht. Also etwa in Unverpackt-Läden einzukaufen und auf Kunststoff-Einkaufstüten zu verzichten
Vermeiden Sie Plastik, wenn immer es geht
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus