Das eigentliche Thema des Fotoprojektes "State of Nature" offenbart sich in den Bildern von Claudius Schulze oft erst auf den zweiten Blick: "Ich fotografierte Deiche, Dünen und Sturmflutwehre an Nordsee und Atlantik, Lawinenverbauung, Steinschlaggallerien und Dämme in Alpen und Pyrenäen und Deiche entlang den großen Flüssen. Meine Fotos sind eine bildliche Erkundung, die zeigt, wie diese Bollwerke gegen Klimawandel und drohende Katastrophen untrennbarer Teil der idyllischen europäischen Landschaft geworden sind", schreibt Schulze auf kickstarter.de.
"Schutzbauten sind die Vorbedingung dieser Landschaften"
Allerdings gehe es ihm nicht darum, die Grenze zwischen "Künstlichem" und "Natürlichem" zu zeigen. "Im Gegenteil, die Schutzbauten sind die Vorbedingung dieser Landschaften: In den Bergseen glitzert nur deshalb das Sonnenlicht, weil der See aufgestaut wird, die Dünen türmen sich nur deshalb auf, weil sie vor Sturmfluten und Erosion geschützt werden", erklärt der Fotograf im Aufruf zu seiner Crowdfunding-Kampagne, mit der er Unterstützer für ein Fotobuch sucht.
Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, dann hier entlang.