
Maske mit Abwehreffekt
In der Kategorie "Farbenfrohe Strategien" gewann Abhijeet Bayani, Biologe am Indian Institute of Science, den ersten Platz. "Als ich den Käfer zum ersten Mal sah, erschien er mir als unscheinbares Insekt ohne erkennbares Muster", erläutert Bayani. "Aber als ich anfing, ihn von vorn zu fotografieren, schien der Käfer mein Kameraobjektiv als Fressfeind wahrzunehmen. Er wurde plötzlich tiefschwarz und leuchtend gelb und entwickelte aus dem Nichts schwarze Flecken, die ein stierähnliches Gesicht bildeten. Immer wenn ich den Kamerawinkel änderte, drehte er sein stierähnliches Gesicht zur Linse." Auch andere Insekten verwirren ihre Feinde mit abschreckenden Mustern und Farben, der sogenannten Schreckfärbung. So tragen die Flügel vieler Schmetterlinge Augenflecken, mit denen sie größere Tiere nachahmen.
© Abhijeet Bayani, Indian Institute of Science