
Sprung Richtung Himmel
In Varanger, Norwegen, gelang Alwin Hardenbol, Postdoktorand am Natural Resources Institute Finland, ein atemraubender Schnappschuss von einem springenden Buckelwal – mit dem er den zweiten Platz in der Kategorie "Life in Motion" errang. "Das Springen ist aus wissenschaftlicher Sicht ein faszinierendes Verhalten, da seine Funktion noch nicht eindeutig geklärt ist", erklärt Hardenbol. Möglicherweise dient es der Kommunikation, dem Spiel mit Artgenossen – oder es soll dem Wal helfen, durch den hohen Druck beim Aufprall auf die Wasseroberfläche Hautparasiten loszuwerden. Buckelwale erreichen ein Gewicht von bis zu 40 Tonnen – und vor dem Sprung eine Geschwindigkeit von annähernd 30 km/h.
© BMC/Alwin Hardenbol