Anzeige
Anzeige

Der populäre Irrtum Ratte vs. Hase

Aufgepasst: Nicht alles, was nagt, ist ein Nagetier

Dass Hasen auch zur Osterzeit keine Eier legen - dieser Erkenntnisgewinn gehört zum Erwachsenwerden dazu. Dass aber Hasen und Kaninchen keine Nagetiere sind, hat sich nicht allgemein herumgesprochen.

Biologen hingegen unterscheiden seit nunmehr 101 Jahren zwischen (Echten) Nagern und „Hasenartigen“: Letztere verfügen zwar über Nagezähne, gelten aber entgegen populärer Meinung nicht als Nagetiere. Der Grund: Hasen und Kaninchen besitzen ein anderes Gebiss als Ratten, Mäuse und Biber; sie verfügen nämlich noch über Stiftzähne hinter beiden Nagezähnen des Oberkiefers.

Na und? Ist jemand etwa kein Porschefahrer mehr, wenn er auch einen Mercedes besitzt? Warum sollte ein nagendes Tier mit einer zweiten Zahnreihe nicht mehr zu den Nagern zählen? Wer solche Zweifel äußert, übersieht leichtfertig, dass auch der Gebissbau auf eine relativ früh getrennte Entwicklungsgeschichte von Ratten- und Hasenverwandtschaft hinweist - ein wesentliches Merkmal für die biologische Systematik.

Kurz: Nicht alles, was nagt, ist ein Nagetier. Das gilt auch trotz des nagenden Zweifels vieler Laien am Sinn der biologischen „Entnagerisierung“ des Hasen.

GEOLINO EXTRA Nr. 37 - Haustiere

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel