• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Mitmachen
  • Leserfoto
  • 21.12.2021 "Blick auf die Hochalpenstraße, Edelweißspitze." Ort: Großglockner Kamera: Lum

Zur Galerie Die besten Leserfotos: Dezember 2021
21.12.2021      "Blick auf die Hochalpenstraße, Edelweißspitze."      Ort: Großglockner  Kamera: Lumix —DMC— FZ 1000 , Leica 25mm — 400 mm
21.12.2021


"Blick auf die Hochalpenstraße, Edelweißspitze."


Ort: Großglockner
Kamera: Lumix —DMC— FZ 1000 , Leica 25mm — 400 mm

© Bernd Volkmar
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

29.12.2021      "Ein Versuch das Wort Stadtfuchs in einem Bild darzustellen."      Ort: Köniz / Bern  Kamera: Sony Alpha 7 III mit Sony Sonar T*35mm F/2.8  Mehr Foto von Marco Catocchia
29.12.2021  "Gewitter am weltberühmten Matterhorn"  Kamera: Canon EOS 5D Mark IV / Objektiv: Canon EF 24-105mm f/4.0  Mehr Fotos von Sandra Casutt 
28.12.2021  "Eiger, Mönch und Jungfrau im Abendlicht."  Kamera: Sony Alpha R, Objektiv Sony FE 24-70mm f/2.8 GM  Mehr Fotos von Jennifer Pitton
27.12.2021  Kamera: Nikon d500 mit Sigma 150-600mm iso 320 1/600 f 6.3 Zeitautomatik
21.12.2021      "Blick auf die Hochalpenstraße, Edelweißspitze."      Ort: Großglockner  Kamera: Lumix —DMC— FZ 1000 , Leica 25mm — 400 mm
15.12.2021      "An der deutsch-belgischen Grenze erstreckt sich eine gewölbte Hochfläche auf 600 km2 Landfläche – der Naturpark Hohes Venn. Während die Moore und Heiden früher auf Entspannungssuchende eher abschreckend gewirkt haben, sieht die Situation heute durch die vielen ausgeschilderten Wanderwege anders aus. Die Gefahr, sich bei plötzlichen Wetterumschwüngen in dichtem Nebel und Schnee zu verirren, ist Vergangenheit. Stattdessen ziehen kilometerlange Wanderwege und Holzstege die Landschaft und laden einen zu grenzüberschreitenden Rundwanderungen ein."      Kamera: Sony Alpha A99-V
14.12.2021      "Ballintoy selber liegt schon ziemlich versteckt an der Antrimküste in Nordirland. Den "Secret Beach" kann man zum Sonnenaufgang für sich ganz allein haben. Die warmen Farben täuschen allerdings... ."      Kamera: Sony Alpha 77ii Sigma 17-35mm, f1.8  Mehr Fotos von Dani W.
13.12.2021      "Feldhamster in Wien bei Dämmerung zu beobachten ist etwas besonderes und manchmal gucken sie zum knuddeln."      Kamera: Canon EOS-1D X Mark II mit EF 100-400 mm f/4,5-5,6L IS II USM Einstellung 1/800 f/5,6 ISO 800
08.12.2021      "Im Mai war ich kurz nach Sonnenaufgang in einem Rapsfeld unterwegs und wollte eigentlich Rehe fotografieren. Plötzlich kam mir in einer Fahrgasse eine große Bache und ca. sechs Überläufer (Jährlinge) entgegen. Ich legte mich sofort flach auf den Boden und machte ein paar Aufnahmen von den Wildschweinen, bevor diese Wind von mir bekamen und circa 20 Meter vor mir flüchteten."      Ort: Brandenburg  Kamera: Nikon Z6ii / Sigma 150-600mm F5-6.3 Contemporary  Mehr Fotos von Kevin Jesske
07.12.2021      "Plötzlich zogen vom Meer dunkle Wolken über den Leuchtturm."      Ort: Pilsumer Leuchtturm, Niedersachsen  Kamera: Canon EOS R /RF 24-105  Mehr Fotos von Heinz Rademacher
06.12.2022      Ein Eselspinguin auf der Antarktischen Halbinsel
03.12.2021  "Stell dir vor, du bist als Fotograf in den Bergen unterwegs und ein nebliger Morgen für den nächsten Tag ist vorhergesagt. Du schläfst nachts in deinem Auto und hörst ringsherum aus den Wäldern das Röhren der Hirsche. Am nächsten Morgen weckt dich dein Wecker noch eine Stunde bevor es hell wird. Du stehst auf und freust dich auf einen tollen Sonnenaufgang, doch alles ist im Nebel versunken. Die Sichtweite beträgt gerade einmal 20m. Am Spot angekommen siehst du nur die Hütte und eine endlose Nebelwand. Doch dann, im richtigen Moment, kurz vor Sonnenaufgang lichtet sich der Nebel auf einmal und du siehst die wunderschöne Landschaft vor dir. Genau das macht für mich die Fotografie aus."  Mehr Fotos von Christian Brabandt
02.12.2021  "Im letzten Winter konnte ich diesen Fuchs beobachten, wie er vor seinem Bau schlief. Ab und an schaute er hoch und prüfte seine Umgebung."  Mehr Fotos von Anne Lindner
01.12.2021      "Kurz nach Sonnenaufgang im Wechselgebiet bei Mönichkirchen in Niederösterreich. Der Nebel zieht durch die Täler und erzeugt eine mystische Stimmung, die ich versucht habe im Bild festzuhalten. Das relativ frühe Aufstehen an einem Sonntag im November 2021 hat sich für diesen Anblick definitiv gelohnt."      Kamera: Canon EOS 750D, Objektiv Canon EF 70-300mm f/4.0-5.6, NISI Landschaftspolfilter und Stativ. ISO 100 f8 1/40sek 178mm  Mehr Fotos von Thomas Lange
  • Leserfoto des Tages
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

25.01.2022      "Sonnenuntergang über den Nebel auf dem Pfänder."      Ort: Bregenz

GEO-Leserfoto Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen

19 Bilder
Zwei Bienenfresser bei der Balz

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: März 2022

12 Bilder
28.02.2022      "Diesen beiden 1.5-jährigen Braunbären wurde es langweilig. Und so begannen sie, auf eine spielerische Art zu kämpfen. Dabei erwecken sie jedoch vielmehr den Eindruck, als ob sie gerade einen Tanz zusammen aufführen."      Ort: Lake Clark National Park, Alaska  Kamera: Nikon D4s mit Nikon 600 mm F4.0, ISO 500, 1/2000s, Blende 5.6  Mehr Fotos von dkphotography.ch

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: Februar 2022

18 Bilder
25.01.2022      "Sonnenuntergang über den Nebel auf dem Pfänder."      Ort: Bregenz

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: Januar 2022

14 Bilder
30.11.2021      "Früh aufstehen lohnt sich. Doch wenn um 4 Uhr der Wecker klingelt, will man es selbst nicht wahr haben, aber die Stimmung steigt dann von Minute zu Minute. An dem Morgen hat es etwas länger gedauert, weil nicht ganz klar war, ob der Nebel nicht doch zu hoch sein würde. Oben am Spot angekommen zeigte sich schon in der Dunkelheit ein dicker Nebelteppich, der die ideale Höhe hatte. Und mit zunehmenden Licht war klar, dass dies ein wunderschöner Morgen werden würde. Wenn man solch einen Tagesanbruch erleben darf, dann lohnt sich auf jeden Fall das aufstehen."  Kamera: Kamera Canon EOS 6D Mark II Objektiv Samyang 14mm f/2.8 AF EF 2 Blende 4.5 Belichtungszeit 0,8sek Brennweite 14 mm ISO 100  Mehr Fotos von Rüdiger Hauser

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: November 2021

11 Bilder
01.11.2021      "Sonnenuntergang auf der Kanisfluh."

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: Oktober 2021

12 Bilder
30.09.2021      "Dieser Polarfuchs (Vulpes lagopus) hat uns aufmerksam beobachtet, während wir wiederum den Sonnenuntergang beobachtet haben. Das traumhafte Licht hat ihn wunderbar in Szene gesetzt."      Kamera: Canon 6D, Sigma 150-600mm  Ort: Svalbard Spitzbergen

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: September 2021

10 Bilder
31.08.2021      "Kleine Rötelmaus knabbert an einer Brombeere."      Kamera:   Mehr Fotos von christoffers

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: August 2021

19 Bilder
30.07.2021  "Nach erfolgreicher Pirsch beobachtete mich die Ricke stetig weiter und ließ nicht von mir ab - Glück für mich, dass ich daraufhin eines meiner besten Rehwildfotos machen konnte. Früh loszuziehen, vor Sonnenaufgang, lohnt sich immer wieder, wenn man auf Begegnungen wie diese trifft. Ein unbeschreibliches Gefühl löst das aus, welches ich mit Worten nicht wirklich wiedergeben kann.  Kamera: Fujifilm X-T4 mit dem Fujinon 100-400mm, Blende 5.6, 1/1000 Sekunden, ISO 1250  Mehr Fotos von Vivienne Arnold

GEO LESERFOTO Die besten Leserfotos: Juli 2021

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte
  • Quiz: Orthografie
  • Konjunktiv-Quiz
  • Quiz: Geschichte
  • Quiz: Australien
  • Plural-Quiz
  • Komma-Quiz
  • Quiz: Autobahnen
  • Quiz: Deutsch
  • Quiz Geometrische Figuren
  • Quiz: Deutsche Sehenswürdigkeiten
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
  • Stellen Sie Ihr Geografie-Wissen auf die Probe
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden