Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 13
Wenn man die Geschichte der Menschheit mit einem Jahr gleichsetzt, wie viele Tage nimmt dann die Steinzeit ein?
a) 124 Tage
b) 257 Tage
c) 364 Tage
Frage 2 von 13
Wann tauchte der erste anatomisch moderne Mensch in Europa auf?
a) Vor 40.000 Jahren
b) Vor 100.000 Jahren
c) Vor 1,5 Millionen Jahren
Frage 3 von 13
Ungefähr vor 11.000 Jahren begann im Nahen Osten die Neolithische Revolution, der Übergang vom Sammeln und Jagen zu Viehzucht und Ackerbau. Und in Mitteleuropa?
a) Um 5500 v.Chr.
b) Um 2500 v.Chr.
c) Um Christi Geburt
Frage 4 von 13
Im Vergleich zum modernen Menschen war das Gehirn der Neandertaler ...
a) ... kleiner.
b) ... gleich groß.
c) ... größer.
Frage 5 von 13
Wann gelangten die ersten Menschen auf den amerikanischen Kontinent?
a) Vor 100.000 Jahren
b) Vor 13.000 Jahren
c) Vor 6000 Jahren
Frage 6 von 13
Wie lange brauchte ein guter Handwerker, um einen Faustkeil herzustellen?
a) 15 Minuten
b) Zwei Stunden
c) Eine Woche
Frage 7 von 13
Schon rund 6000 Jahre vor Stonehenge errichteten Menschen eine Tempelanlage. Wo?
a) In Südspanien
b) Auf der Schwäbischen Alb
c) In der heutigen Türkei
Frage 8 von 13
Welche Getreideart war um 7500 in Mitteleuropa nicht bekannt?
a) Einkorn
b) Emmer
c) Roggen
d) Gerste
Frage 9 von 13
Wie verfuhren die ersten Städter der Welt mit ihren Toten?
a) Sie verbrannten sie.
b) Sie ließen sie von Geiern auffressen.
c) Sie bestatteten sie in ihren Wohnhäusern.
Frage 10 von 13
Die ersten Räder waren aus ...
a) Holz
b) Metall
c) Stein
Frage 11 von 13
Wie heißt die Kulturgruppe, die um 5500 bis 4400 v. Chr. zwischen Ärmelkanal und dem schwarzen Meer lebte?
a) Bandkeramiker
b) Glockenbecherkultur
c) Megalithkultur
Frage 12 von 13
Zunderschwamm ist ein parasitisch lebender Pilz. Wozu wurde er verwendet?
a) Als Backtriebmittel
b) Zum Feuermachen
c) Als Arznei
Frage 13 von 13
Unter welchem Namen ist die etwa 5300 Jahre alte, beim Tisenjoch gefundene Mumie bekannt?
a) Tisenjoch-Mumie
b) Die Mumie aus den Alpen
c) Ötzi
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 13
Wenn man die Geschichte der Menschheit mit einem Jahr gleichsetzt, wie viele Tage nimmt dann die Steinzeit ein?
a) 124 Tage ❌
b) 257 Tage ❌
c) 364 Tage ✔️
364 TageSeit der Mensch anfing, Werkzeuge zu gebrauchen, hat er sich fast ausschließlich mit dem Werkstoff Stein beschäftigt. Metallwerkzeuge dagegen sind eine vergleichsweise sehr junge Erfindung.
Frage 2 von 13
Wann tauchte der erste anatomisch moderne Mensch in Europa auf?
a) Vor 40.000 Jahren ✔️
b) Vor 100.000 Jahren ❌
c) Vor 1,5 Millionen Jahren ❌
Vor 40.000 JahrenHomo sapiens drang aus dem Nahen Osten kommend nach Europa vor - und brachte neue Werkzeuge und Jagdtechniken mit.
Frage 3 von 13
Ungefähr vor 11.000 Jahren begann im Nahen Osten die Neolithische Revolution, der Übergang vom Sammeln und Jagen zu Viehzucht und Ackerbau. Und in Mitteleuropa?
a) Um 5500 v.Chr. ✔️
b) Um 2500 v.Chr. ❌
c) Um Christi Geburt ❌
Um 5500 v.Chr.Die ersten Bauern in Mitteleuropa errichteten Holzhäuser mit 20 Meter Länge und zehn Meter Breite: Getreidespeicher, Wohn- und Arbeitsbereich und Stall in einem.
Frage 4 von 13
Im Vergleich zum modernen Menschen war das Gehirn der Neandertaler ...
a) ... kleiner. ❌
b) ... gleich groß. ❌
c) ... größer. ✔️
GrößerMit einem Volumen von 1200 bis 1750 Kubikzentimeter war das Gehirn eines durchschnittlichen Neandertalers größer als das Gehirn von Homo sapiens.
Frage 5 von 13
Wann gelangten die ersten Menschen auf den amerikanischen Kontinent?
a) Vor 100.000 Jahren ❌
b) Vor 13.000 Jahren ✔️
c) Vor 6000 Jahren ❌
Vor 13.000 JahrenDie ersten Menschen gelangten über die Landenge der Beringstraße - damals noch eine Landverbindung - in die Neue Welt.
Frage 6 von 13
Wie lange brauchte ein guter Handwerker, um einen Faustkeil herzustellen?
a) 15 Minuten ✔️
b) Zwei Stunden ❌
c) Eine Woche ❌
15 MinutenDas erste Universalwerkzeug der Menschheit, der Faustkeil, wurde vor ungefähr 1,5 Millionen Jahren erfunden - und wurde massenhaft hergestellt.
Frage 7 von 13
Schon rund 6000 Jahre vor Stonehenge errichteten Menschen eine Tempelanlage. Wo?
a) In Südspanien ❌
b) Auf der Schwäbischen Alb ❌
c) In der heutigen Türkei ✔️
In der heutigen Türkei1994 entdeckte der deutsche Archäologe Klaus Schmidt im Südosten der Türkei Überreste der Tempelanlage vom Göbekli Tepe
Frage 8 von 13
Welche Getreideart war um 7500 in Mitteleuropa nicht bekannt?
a) Einkorn ❌
b) Emmer ❌
c) Roggen ✔️
d) Gerste ❌
RoggenRoggen ist historisch eine junge Getreideart und wird wohl erst seit ca. 2000-3000 Jahren kultiviert. Im Nahen Osten wurde schon vor etwa 11.000 Jahren Getreide kultiviert.
Frage 9 von 13
Wie verfuhren die ersten Städter der Welt mit ihren Toten?
a) Sie verbrannten sie. ❌
b) Sie ließen sie von Geiern auffressen. ❌
c) Sie bestatteten sie in ihren Wohnhäusern. ✔️
Sie bestatteten sie in ihren Wohnhäusern.Die älteste Stadt der Welt, das türkische Catalhöjük, deren Anfänge um 9400 v.Chr. liegen, dürfte um 6000 v.Chr. mit 8000 Einwohnern die größte Siedlung der Jungsteinzeit gewesen sein.
Frage 10 von 13
Die ersten Räder waren aus ...
a) Holz ✔️
b) Metall ❌
c) Stein ❌
HolzDas Rad wurde vermutlich im 4. Jahrtausend v.Chr. erfunden. Wo, ist nicht bekannt.
Frage 11 von 13
Wie heißt die Kulturgruppe, die um 5500 bis 4400 v. Chr. zwischen Ärmelkanal und dem schwarzen Meer lebte?
a) Bandkeramiker ✔️
b) Glockenbecherkultur ❌
c) Megalithkultur ❌
BandkeramikerDer Name der Kulturgruppe rührt von den bandförmigen Verzierungen der Haushaltsgefäße her.
Frage 12 von 13
Zunderschwamm ist ein parasitisch lebender Pilz. Wozu wurde er verwendet?
a) Als Backtriebmittel ❌
b) Zum Feuermachen ✔️
c) Als Arznei ❌
Zum FeuermachenDie harten, holzähnlichen Fruchtkörper enthalten in ihrem Inneren ein filziges und - getrocknet - leicht entflammbares Gewebe, das schon in der Steinzeit zum Feuermachen verwendet wurde.
Frage 13 von 13
Unter welchem Namen ist die etwa 5300 Jahre alte, beim Tisenjoch gefundene Mumie bekannt?
a) Tisenjoch-Mumie ❌
b) Die Mumie aus den Alpen ❌
c) Ötzi ✔️
ÖtziDie Mumie wurde am 19. September 1991 beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner gefunden. Sie lag in über 3000 Meter Höhe.