GEO EPOCHE Kollektion Nr. 18
Die Deutschen
Ausgabe bestellen
Abonnieren
Inhaltsverzeichnis
- Bauernkrieg, 1524–1526
Das Landvolk rebelliert gegen seine Unterdrücker – und beruft sich auf die Bibel
- Augsburger Religionsfrieden, 1555
Lutheraner und Katholiken schließen einen Frieden. Doch halten wird er nicht
- Krieg der Kriege, 1618–1648
Erneut entbrennt ein Kampf um Macht und Glauben – er wird 30 Jahre toben
- August der Starke, 1670–1733
Sachsens Herrscher verwandelt Dresden in eine glanzvolle Metropole
- Türken vor Wien, 1683
Nur knapp entrinnt die Residenz der Habsburger der muslimischen Eroberung
- Die erkaufte Krone, 1701
Der Hohenzoller Friedrich III. schwingt sich zum ersten preußischen König auf
- Friedrich der Grosse, 1712–1786
Unter dem aggressiven Schöngeist wird Preußen zur gefürchteten Großmacht
- Maria Theresia, 1717–1780
Die Herrscherin von Österreich bietet dem Preußenkönig die Stirn
- Fürstinnen des Geistes, um 1800
Mit ihren literarischen Salons prägen Frauen das intellektuelle Leben Berlins
- Ende eines Imperiums, 1806
Dem militärischen Genie Napoleons ist das alte Kaiserreich nicht gewachsen
- Befreiungskriege, 1813–1815
Freischärler in Schwarz-Rot-Gold erheben sich gegen französische Besatzer
- Wiener Kongress, 1814/1815
Nach dem Triumph über Napoleon ordnen die Siegermächte Europa neu
- Caspar David Friedrich, 1774–1840
Symbolschwere Landschaften machen den Greifswalder Maler berühmt
- Nationalbewegung, 1817
In Thüringen protestieren Studenten gegen Kleinstaaterei und Unterdrückung
- Hambacher Fest, 1832
Mehr als 20000 Menschen fordern in der Rheinpfalz die deutsche Einheit
- Märzrevolution, 1848
Preußens König lässt den Ruf nach Demokratie ersticken – mit Gewalt