GEO Nr. 6/07 GEO Nr. 6/07 - Der geplünderte Ozean

Falkland-Inseln: Unter Pinguinen

Falkland-Inseln: Unter Pinguinen

Saunders Island im Falkland-Archipel: sehr viele Pinguine, kein einziger Mensch. Ideale Bedingungen für ausgeruhte Tierfotografie, fand Solvin Zankl. Und schlug hier sein Zelt auf. Mit Fotoshow

Kunstmarkt: Detektive im Museum

Spektralkameras, Lichtmikroskope, Teilchenbeschleuniger - mithilfe aufwendiger Technik dringen Physiker und Chemiker in die tiefsten Schichten von Gemälden und Skulpturen ein. Die Analysen der Forscher - hier vor einem Jackson-Pollock-Bild in New York - ermöglichen es, präziser als je zuvor Echtheit oder Zustand von Kunstwerken zu bestimmen. Und den besten Weg zu finden, sie zu konservieren

Darfur und Tschad: Krieg ohne Ende?

Was ist das für ein Land, in dem selbst Friedensverträge nur zu neuer Gewalt führen? Wer schickt die Reitermilizen, die Zivilisten töten? Hunderttausende sind seit 2003 in der sudanesischen Provinz Darfur ums Leben gekommen, Millionen haben in elenden Lagern Zuflucht gesucht, auch im Nachbarstaat Tschad. Die UNO fordert die Entsendung von Friedenstruppen. Vergebens. GEO-Reporter waren im Krisengebiet: bei den Opfern und bei den Kriegern

Naturforschung: Die vergessene Expedition

Jahrzehnte vor Charles Darwin hätten sie Anstoß zu einer Evolutionstheorie geben können: die unzähligen Funde französischer Botaniker und Zoologen während der Reise nach Australien und Tasmanien von 1800 bis 1804. Doch als die Schiffe des Kommandanten Nicolas Baudin zurückkehrten, fand die Sammlung kaum Beachtung. Erst in jüngster Zeit ist ihr wahrer Wert erschlossen worden

Welchen Fisch darf man noch essen?

Welchen Fisch darf man noch essen?

In einer aufwändig recherchierten PDF-Tabelle empfiehlt GEO Fischarten für den ökologisch korrekten Einkauf. Und in einer Hintergrundreportage beleuchten Reporter die finstere Praxis des industriellen Fischfangs