GEO Nr. 08/09 GEO Nr. 08/09 - Wie werden wir morgen lesen?

Fotoshow: Florida-Seekühe

Fotoshow: Florida-Seekühe

In den warmen Küstengewässern Floridas haben die rund 3800 Manatis keinen einzigen Fressfeind zu fürchten. Nur auf die Bedrohung durch Schiffspropeller hat die Natur sie nicht vorbereitet
Fotogalerie: Fotogalerie: Wunder Regenwald

Fotogalerie Fotogalerie: Wunder Regenwald

Warum leben in den Tropen so viel mehr Pflanzen- und Tierarten als im kühlen Norden? Der Ökologe Stephen Hubbell schlägt eine unkonventionelle Antwort vor

Sao Paulo: Leben in 01066–900

Anfangs ein gefeiertes Architektur-Projekt, dann Treffpunkt von Drogenhändlern und Prostituierten, dank Eigeninitiative der Mieter nun wieder eine gute Adresse: der »Copan«. Ein Porträt des größten Wohnhauses der Welt und seiner Menschen

Marokko: Botinnen einer neuen Zeit

Eine Sensation: Der König entsendet korankundige Frauen, damit sie in seinem Reich die Lehren eines sanften Islams verbreiten

Künstliches Leben: Die Gottes-Maschine

Das Leben? Kein schlechtes Konzept. Aber verbesserungswürdig. Erbgut? Lässt sich umschreiben wie ein Text. Pioniere der synthetischen Biologie setzen alles daran, der Natur Konkurrenz zu machen