GEO KOMPAKT Nr. 32 - 09/12 GEO KOMPAKT Nr. 32 - 09/12 - Die Suche nach dem Ich

Was macht uns so, wie wir sind?

Wie sich unsere Persönlichkeit mittels fünf Faktoren, der "Big Five", beschreiben lässt

Der Wert des Ichs

Weshalb ein starkes Selbstwertgefühl nicht nur positive Seiten für das Miteinander hat

Wie das Gehirn sich selbst erkennt

Der Neurowissenschaftler Wolf Singer darüber, wie sich das Selbst im Kopf entwickelt

Das Rätsel Ich

Warum es uns Menschen möglich ist, uns als jeweils eigenständiges Wesen wahrzunehmen

Wie das Bewusstsein in die Welt kam

Dank einer erstaunlichen Erfindung der Evolution können wir uns selbst erkennen

Die Kraft der Gemeinschaft

Weshalb sich Asiaten und US-Amerikaner ganz unterschiedlich selbst wahrnehmen

Der Andere in mir

Einfühlungsvermögen lässt Menschen mitempfinden, ermöglicht aber auch, andere auszunutzen

Im Bann einer dunklen Kraft

Eine Reise in die Abgründe der Psyche zu den geheimen Teilen unserer Persönlichkeit

Wie Sigmund Freud die Seele sezierte

Die Geschichte jenes Arztes, der als Erster in unser Inneres schaute, die Bedeutung des Unbewussten erkannte und die Psychoanalyse erfand

Die verborgene Macht in uns

Das Unbewusste befindet weitgehend darüber, wen wir mögen und wie wir entscheiden

Wozu Gefühle?

Emotionen sind Produkte der Evolution, die unseren Vorfahren das Überleben ermöglichten

Wie Hormone unser Gemüt prägen

Botenstoffe können unser Befinden erheblich beeinflussen

Die Elemente des Fortschritts

Weshalb Kupfer und Zink, Eisen und Gold unsere Ahnen aus der Steinzeit geführt haben

Über die Wurzeln psychischer Probleme

Interview mit dem Bochumer Psychotherapeuten Jürgen Margraf

Dossier 1: Störungen des Selbst

Wie Krankheiten und Drogen unser Ich aus dem Takt bringen können

Dossier 2: Psychotherapien

Welche Heilverfahren für die Seele es gibt – und worauf ihre Wirkung beruht