Wälder für Wanderfreunde, klare Seen zum Planschen und Paddeln und im Winter reines Schneevergnügen. In der mittelschwedischen Region findet man alles was „typisch schwedisch“ ist. Die Region Dalarna ist sozusagen Schweden im Miniaturformat
Im Süden der dänischen Nordseeküste erstreckt sich eine der schönsten Urlaubsregionen des Landes. Der Mix aus malerischen Naturlandschaften und belebten Städtchen ist besonders bei Deutschen sehr beliebt. Wir liefern Ausflugstipps für Ihren nächsten Urlaub
Das Jedermannsrecht in Skandinavien ist ein Versprechen auf Freiheit. Warum nur sind die Nordmänner und -frauen so viel großzügiger im Umgang mit ihrer Natur – und wir nicht?
Erst ein gewagtes Museum für Edvard Munch, jetzt das neue Nationalmuseum: Die norwegische Hauptstadt Oslo feiert sich als Metropole der Kunst. Zeit für einen Ortsbesuch
Es gibt Orte, die so beeindruckend sind, dass man sie gesehen haben sollte. Auch wenn die Auswahl schwer fiel, haben wir für Sie die fünf schönsten Orte Norwegens gefunden.
Weite Sandstrände, tosende Wasserfälle, Räucherheringe, autofreie Erbseninseln und dazu über 1500 Sonnenstunden im Jahr – das ist Dänemarks Eiland Bornholm
Die Finnen und Dänen gelten als noch ein bisschen glücklicher, aber auch die Schweden zählen seit langem zu den zufriedensten Menschen der Welt. Ein Geheimmittel des schwedischen Glücks findet sich in der täglichen Kaffeepause am Arbeitsplatz
Der beliebte Abisko Nationalpark gehört zu den schönsten Naturregionen Schwedens. Arktische Birkenwäldchen treffen auf karge Landschaften, mächtige Schluchten und weite Seen auf gewaltige Fjälls. Wir stellen das Schutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Gewaltige Felsgipfel, mystische Flusstäler, fruchtbare Heidelandschaften und die Snøhetta – einer der höchsten Berge Norwegens – machen den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark zu einem der abwechslungsreichsten Hochgebirgsparks des Landes
"Hygge", das dänische Wort für Gemütlichkeit, ist zum Inbegriff eines neuen Lebensgefühls geworden, das Zusammenhalt, Freude und Wohlbefinden verspricht. Gerade kurz vor Weihnachten spüren wir diese Sehnsucht oft. Aber ist das nicht nur schlichte Weltflucht? Der Kulturwissenschaftler und Skandinavist Bernd Henningsen über den Ursprung dieses Trends – und die hohe Zufriedenheit im Norden
Von Ende September bis Ende März lassen sich in Nordnorwegen die intensiven Nordlichter bewundern. Die Stadt Tromsø gilt als einer der besten Plätze, um das Naturschauspiel zu erleben. Die umliegende Provinz lockt mit wildromantischen Landschaften
Schon die Wikinger wussten die Wirkung der heißen Quellen Islands zu schätzen. Allein in Reykjavík gibt es rund ein Dutzend Bäder, eines sogar direkt am Polarmeer. Und dazu einige schicke Alternativen
Im Herzen von Kattegat und umgeben vom rauen Meer versteckt sich die kleine Insel Anholt. Wer das dänische Eiland besucht, findet hier vor allem eins: Ruhe und Natur
Beliebt bei Einheimischen und Touristen, ist die Svalbar ein Besuchermagnet in Longyearbyen. Nun sucht die Bar, durch deren Fenster auch mal Eisbären neugierige Blicke werfen, einen neuen Eigentümer
Nichts fesselt den Schweizer Fotografen Stefan Forster so sehr wie Licht, Farben und die Wunder der Natur. Seine fotografische Liebeserklärung an vier nordische Inseln
Die Inlandsbanan zuckelt seit rund hundert Jahren durch Schweden. 1300 Kilometer führt sie von Kristinehamn bis nach Gällivare, durch traumhafte skandinavische Landschaften, vorbei an Elchen und kleinen Orten, in denen es viel zu entdecken gibt
Was macht den Ringkøbing Fjord so besonders? Und wann sollten Sie das Vogelparadies auf der Halbinsel Tipperne am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Sognefjord so besonders? Und wann sollten Sie den berühmten Meeresarm am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Sigtuna so besonders? Und wann sollten Sie die mehr als tausend Jahre alte Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"