Am 9. Oktober 1967 stirbt Kubas berühmtester Guerillero im Dschungel Boliviens. Ernesto "Che" Guevara wollte von dort aus die Weltrevolution entfesseln. Stattdessen findet der fragwürdige Held den Tod
Ein korrupter Präsident im Gefängnis, ein ehemals gefürchteter Diktator vor Gericht - in Guatemala passiert, was lange unmöglich schien: Das Volk erkämpft sich Gerechtigkeit gegen die korrupte Elite.
60 Jahre nach der Revolution stellen sich die jungen Kubaner auf ein neues Leben ein. Hunderttausende Menschen wurden in den letzten Jahren aus dem sozialistischen Staatsdienst entlassen. Nun ist Eigeninitiative gefragt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 13. August bereits um 13.30 Uhr. Mit VIDEO
Ein vom Krieg geplagtes Land wird zum Geburtsort der Romantik: Unter dem Ansturm Napoleons zerfällt 1806 das Heilige Römische Reich. Doch aus seinen Trümmern erwächst die Sehnsucht nach einer deutschen Nation – die sich 1848 für kurze Zeit erfüllt
Daten und Ereignisse zu jener Epoche, da bei Künstlern und Literaten in deutschen Landen das Gefühl das Maß aller Dinge ist - und nicht das Vernunftdiktat der Aufklärung zählt. Einer Epoche aber auch, in der viele Menschen unter dem Eindruck der französischen Besatzung Patriotismus und Freiheitsliebe entdecken