Schottlands Wildschutzhütten verfügen über die wohl imposantesten Adressen im Land. Ob mitten in den Highlands oder an umtosten Klippen auf der Isle of Skye gelegen, bieten sie rustikalen Komfort für Wanderer. Wir sprechen mit dem Bothy-Experten Geoff Allan über die schönsten Hütten und was im Rucksack nicht fehlen darf
Keine Zeit, ganz Schottland auf einmal zu bereisen? Kein Problem! Allein der Westen des Landes bietet mehr spektakuläre Landschaften, als in einen Urlaub passen. Glauben Sie nicht? Dann sehen Sie selbst
Die größte Stadt Schottlands war einst als graue Arbeitermetropole verschrien. Inzwischen hat sie sich in eine bunte, kreative Insel verwandelt. Wir zeigen, was Glasgow so einzigartig macht
Nur einen Katzensprung von Edinburgh entfernt, liegt eines der schönsten Fleckchen Natur in ganz Schottland. Der Cairngorms Nationalpark ist ein wahres Outdoor-Paradies und besticht mit atemberaubenden Naturkulissen. Wir stellen ihn in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Die Äußeren Hebriden sind dünn besiedelt, viele junge Menschen zieht es aufs Festland. Andere aber wollen die rauen Inseln am liebsten nie verlassen: ein trotziges Bekenntnis zu ihrer windumtosten Heimat
Die wildromantische Isle of Skye ist der Besuchermagnet unter Schottlands Inseln. Doch auch andere Eilande warten mit einer dramatischen Landschaft und mystischen Orten auf. Wir stellen die sehenswertesten vor
Sie sind alt, windschief und dürftig ausgestattet. Aber nirgendwo fühlt sich Einsamkeit so großartig an wie in einer "Bothy" im schottischen Hochland. Autor Alastair Humphreys hat sich eine Woche lang in sieben Hütten davon überzeugt
Schottland fördert die Renaturierung seiner lange vernachlässigten Moore. Sie speichern mehr Kohlenstoff als Wälder und bilden so ein Bollwerk gegen den Klimawandel
Was macht Portree so besonders? Und wann sollten Sie das kleine Städtchen zwischen schwarzen Klippen und sanften Hügeln auf Schottlands Insel am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Melrose so besonders? Und wann sollten Sie den schottischen Ort am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Nirgendwo wird der Drang nach Freiheit so spürbar wie in den schottischen Highlands. Wir verraten zwölf Orte in der Region, die Sie nicht verpassen dürfen
Was macht die Scottish Borders so besonders? Und wann sollten Sie die schottische Hügellandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
15 Nationalparks verteilen sich auf England, Wales und Schottland. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und umfassen die gesamte Bandbreite der nordisch schönen Flora und Fauna. Wir stellen acht besonders sehenswerte Schutzgebiete vor
Was macht Islay so besonders? Und wann sollten Sie die schottische Insel am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Königin Victoria herrscht über das größte Reich auf Erden. Doch die liebste Provinz im riesigen British Empire ist ihr das benachbarte Schottland. In den Highlands lässt sich Queen Victoria ein Schloss als Sommerresidenz erbauen und unterhält als Witwe ein fragwürdiges Verhältnis zu einem einheimischen Diener
Imposante Berge, grün leuchtende Grasebenen und schroffe Felsküsten zaubern in Großbritannien einzigarige Naturkulissen. Im Video stellen wir fünf Natur-Highlights vor
Was macht den Cairngorms National Park so besonders? Und wann sollten Sie den schottischen Nationalpark am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Isle of Mull so besonders? Und wann sollten Sie die Naturschönheit der Inneren Hebriden am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Fisherfield Forest so besonders? Und wann sollten Sie den wilden Nordwesten der Highlands am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Glen Coe so besonders? Und wann sollten Sie das wilde Tal in den schottischen Highlands am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"