
Obermarsberg: Der Sturz der heiligen Säule
Mit seinen steilen Hängen ist der Tafelberg von Obermarsberg (Hochsauerlandkreis) eine perfekte natürliche Festung. Das machten sich auch die westgermanischen Sachsen zunutze. Mehr noch: Viele Forscher nehmen an, dass sich ganz in der Nähe auch ihr wichtigstes Heiligtum befand: die Säule Irminsul. Im Jahr 772 eroberte der Frankenkönig Karl der Große die Sachsenburg – und ließ die Irminsul zerstören. Bis zur völligen Unterwerfung der Sachsen sollten aber noch rund drei Jahrzehnte vergehen.
© Hans Blossey / mauritius images