Geschichte Zehn Orte in Deutschland, an denen man die Spuren der Germanen entdecken kann
Die Welt der Germanen ist längst versunken, doch einige Gegenden in Deutschland sind bis heute mit ihrer Geschichte verbunden. Zehn Bilder, die einen Blick in eine geheimnisumwitterte Zeit öffnen

Haithabu: Das Geheimnis der Runen
Den Skarthestein, einen Findling, haben einst Wikinger bei Haithabu nahe Schleswig errichtet, doch die Zeichen, die ihn zieren, weisen zurück in die Epoche der Germanen. Bis zum Jahr 160 n. Chr. entstanden aus einem südeuropäischen Alphabet die Runen: mehrdeutige, magische Formen, die Schriftmeister in Knochenstücke, Metall und Stein ritzten. Oft wurden sie dazu benutzt, die Taten von Königen und Kriegern zu preisen. Das war auch beim Skarthestein der Fall: Er ist einem Gefolgsmann des Dänenkönigs gewidmet.
© akg / Bildarchiv Steffens / picture alliance