
Hermann Göring: Nazi-Verbrecher vor Gericht
In Deutschland darf die Polizei Aufnahmen von Verdächtigen oder Inhaftierten normalerweise nicht veröffentlichen – dies widerspricht ihrem Persönlichkeitsrecht. Entsprechend wenige Aufnahmen von Deutschen existieren. Dieses Polizeifoto fotografierten und veröffentlichen allerdings auch US-Amerikaner.
Das Ende des Krieges ist bereits beschlossen, als am 7. Mai 1945 im Salzburger Land Hermann Göring mit seiner Staatskarosse, einem Maybach, auf einen US-amerikanischen Jeep zufährt und sich mehr oder weniger freiwillig den alliierten Truppen stellt. Göring war nach Hitler lange der zweite Mann im NS-Staat, vor dem Internationalen Gerichtshof wird er als ranghöchster Nationalsozialist angeklagt: wegen Verschwörung, Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Göring wird zum Tod durch Erhängen verurteilt und begeht am 15. Oktober 1946, wenige Stunden vor der Urteilsverkündung, Suizid durch die Einnahme von Zyankali.
Das Ende des Krieges ist bereits beschlossen, als am 7. Mai 1945 im Salzburger Land Hermann Göring mit seiner Staatskarosse, einem Maybach, auf einen US-amerikanischen Jeep zufährt und sich mehr oder weniger freiwillig den alliierten Truppen stellt. Göring war nach Hitler lange der zweite Mann im NS-Staat, vor dem Internationalen Gerichtshof wird er als ranghöchster Nationalsozialist angeklagt: wegen Verschwörung, Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Göring wird zum Tod durch Erhängen verurteilt und begeht am 15. Oktober 1946, wenige Stunden vor der Urteilsverkündung, Suizid durch die Einnahme von Zyankali.
© Archivio GBB / contrasto / laif