Anzeige
Anzeige

Astronomie Beeindruckende Aufnahme der "Hand Gottes"

Das Europäische Süd-Observatorium hat ein detailreiches Bild der sogenannten "Hand Gottes" veröffentlicht - ein lichtschwacher Nebel in 1300 Lichtjahren Entfernung
Astronomie: CG4 befindet sich knapp 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Puppis
CG4 befindet sich knapp 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Puppis
© ESO

Es sieht aus, als ob eine riesige himmlischen Kreatur ihre Pranke öffnet. Aber eigentlich ist die sogenannte "Hand Gottes" ein lichtschwacher Nebel, den Astronomen in 1300 Lichtjahren Entfernung von der Erde mit dem Very Large Telescope des Europäischen Süd-Observatoriums aufgenommen haben. Wissenschaftlich korrekt heißt das Objekt CG4.

Die genaue Beschaffenheit von CG4 bleibt weiterhin ein Rätsel

Aufgrund ihrer Erscheinung werden Objekte wie CG4 als kometenartige Globule bezeichnet, obwohl sie nichts mit Kometen gemein haben. Alle bisher gefundenen Globulen befinden sich vergleichsweise nah beieinander in einer riesigen Ansammlung leuchtenden Gases namens Gum-Nebel. Auf Grund ihrer Lichtschwäche gestaltet es sich für Astronomen dennoch schwierig, sie ausfindig zu machen. Die genaue Beschaffenheit von CG4 bleibt auch weiterhin ein Rätsel.

GEO-Fallback-Bild

In einer Zoomsequenz verdeutlichen die Wissenschaftler die Lage von CG4. Ausgehend von der südlichen Milchstraße nähert sich das Video einem Punkt tief im Sternbild Puppis in der Nähe des Vela-Supernovaüberrests. Die Endansicht zeigt schließlich die Nahaufnahme der "Hand Gottes".

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel