Video-Snack Popcorn in Super-Zeitlupe

Wie eine Blüte im Frühling: Wenn sich ein Maiskorn in Ultra-Slow-Motion öffnet und in ein fluffiges, watte-ähnliches Popcorn verwandelt, mischen sich Heißhunger und Erstaunen zu Begeisterung

Das menschliche Gehirn nimmt bereits eine Aneinanderreihung von etwa 14 bis 16 Bildern pro Sekunde als eine Bewegung wahr. Ein klassischer Kinofilm wird in 24 Bildern pro Sekunde produziert. Zeitlupen gelingen bereits ab 60 Bildern pro Sekunde. Das Popcorn in diesem Video poppt bei 30.000 Frames pro Sekunde. 1.250 Mal langsamer also als die Wirklichkeit. Wem die normale Wartezeit auf die Portion Popcorn im Kino bereits zu lange dauert, sollte also lieber wegschauen. Auf alle anderen wartet ein wahrhaftiger Video-Snack:

Light Pillars

Naturphänomene Mysteriöse Lichtsäulen in Kanada gefilmt

Wenn riesige bunte Lichtstreifen senkrecht aus dem Boden in die Luft ragen, wirft das für den neutralen Beobachter einige Fragen auf. Bei dem Phänomen handelt es sich nämlich weder um Scheinwerfer, noch um Nordlichter
Eiskarussell auf Finnisch

Eiskalte Idee Karussell auf Finnisch

Auf den zugefrorenen Gewässern vor Lohja sollte ein finnischer Mini-Jahrmarkt entstehen. Der Plan: Ein solarbetriebenes Eis-Karussell mit Sauna, Bühne und Live-Musik. Wir sind gespannt