Bevor Bildschirme flach wurden, dominierte die Röhre das Wohnzimmer – erst als Fernseher, dann als Computermonitor. Die Technik ebnete dem TV den Weg zum Massenmedium. Unsere Physiker widmen sich den Feinheiten der klobigen Geräte, vom Wolframdraht bis zur Elektronenwolke
Der Podcast "Sag mal, du als Physiker" beantwortet an den kleinen Dingen des Alltags endlich die großen Fragen der Physik: Werden Zeitreisen irgendwann möglich sein? Wie funktioniert ein Quantencomputer? Und warum will Ketchup nie aus der Flasche?
Jens Schröder quetscht die Physiker Johannes Kückens und Michael Büker über Atome, Schaltkreise und Planetenbahnen aus.
Alle bislang auf GEO+ erschienenen Folgen finden Sie hier.