Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kann man um die Ecke hören, aber nicht sehen?
Schall und Licht, so unterschiedlich sie uns erscheinen mögen, haben eines gemeinsam: Im Raum breiten sie sich in Form schwingender Wellen aus. Beim Schall bewegen sich Luftmoleküle hin und her, beim Licht sind es winzige materielose Energiefelder. Deren Ausbreitung ist vergleichbar mit der von Wasserwellen, die sich gleichmäßig in alle Richtungen fortpflanzen, wenn etwa ein Stein in ein Gewässer fällt.