Gewöhnlich meinen wir uns sicher zu sein, dass wir nur ein Ich in uns tragen, dass nur eine Instanz in uns wahrnimmt und fühlt, denkt und handelt. Doch nicht selten wirkt es, als spreche diese Instanz mit vielen Stimmen, als seien wir in unserem Inneren nicht einer, sondern viele: Eine Seite etwa sehnt sich nach Geborgenheit, eine andere nach Unabhängigkeit; der Zweifler in uns warnt, der Abenteurer treibt an, der Ängstliche zaudert, der Optimist ermutigt. Kurz: Wir befinden uns in einem Konflikt mit uns selbst.
Psychologie Im Zwiespalt mit sich selbst: Wie Sie innere Konflikte souverän lösen
Trennen oder bleiben? Sparen oder ausgeben? Kontrollieren oder Vertrauen schenken? Die Psychologie hat Methoden entwickelt, wie bei inneren Konflikten das Gleichgewicht wiederherzustellen ist

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen
© Alec Dawson