Abo testen Login

Ernährung Gesund und schlank mit regionalen Produkten: Wie die New German Diet wirkt

Mittelmeerkost gilt als eine der gesündesten Ernährungsformen überhaupt. Ihre Vorzüge lassen sich aber auch mit hiesigen Lebensmitteln abbilden, sagt der Ernährungspsychologe Thomas Ellrott. Er erklärt, welche deutschen Klassiker wir öfter genießen sollten - und worauf wir besser verzichten
Am Institut für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen wurde die "New German Diet" mit ins Leben gerufen. Gerade im Herbst bieten regionale Lebensmittel köstliche und gesunde Vielfalt in der Küche 
Am Institut für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen wurde die "New German Diet" mit ins Leben gerufen. Gerade im Herbst bieten regionale Lebensmittel köstliche und gesunde Vielfalt in der Küche 
© Svetlana Kolpakova / Adobe Stock

GEO WISSEN: Herr Dr. Ellrott, viele Menschen achten beim Einkauf verstärkt auf saisonale und regionale Lebensmittel. Halten Sie das medizinisch für sinnvoll?

Dr. Thomas Ellrott: Unbedingt! Besonders für den Mittelmeerraum haben groß angelegte Studien gezeigt, dass eine regionale Ernährungsweise überaus gesund ist und beispielsweise Herz-Kreislauf-Leiden vorbeugt.

Wie genau sieht die aus?

Was wir heute unter „Mittelmeerkost“ verstehen und was auch in den Studien untersucht wurde, geht zurück auf eine Art der Ernährung, die in den 1950er-Jahren auf Kreta verbreitet war. Man hatte festgestellt, dass die dort Ansässigen aufgrund ihrer gesunden Lebensweise besonders alt wurden und lange fit blieben.