Wer schon einmal verliebt war, kennt sie: die rosarote Brille, die uns nach Harmonie streben und mit liebevoller Nachsicht auf eventuelle Defizite des Partners schauen lässt. Doch sobald das hormonelle Feuerwerk des Verliebtseins langsam abklingt und Normalität in die Beziehung einkehrt, ändert sich häufig auch der Umgang der Verliebten miteinander. Statt romantischer Liebesbekundungen erhält der Partner am Frühstückstisch einen Rüffel für den lauwarmen Kaffee; beim Dinner mit Freunden fällt eine spitze Bemerkung über den Winterspeck der Partnerin.
Liebe Was Sticheleien über die Beziehung aussagen – und wie man am besten damit umgeht
Kleine und große Gemeinheiten gehören in vielen Beziehungen zum Alltag. Eine Paartherapeutin erklärt, was dahinter steckt – und wann ein Spaß zur Kränkung wird

Was sich liebt, das neckt sich? Im Prinzip stimmt das, zumindest solange die Sticheleien wohlwollend und nicht boshaft gemeint sind, sagt die Paartherapeutin Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger
© VCG / Corbis / Getty Images