An manche Momente erinnern wir uns ewig, andere Dinge vergessen wir beinahe sofort. Wie kommt es, dass wir Ereignisse auf so unterschiedliche Weise abspeichern?
Feinteiliger geht es kaum: Innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheidet unser Gehirn, ob ein Augenblick zur Erinnerung wird oder direkt verloren geht. Kleinste Nuancen tragen ihren Teil dazu bei und sorgen dafür, dass einige Ereignisse von vornherein bessere Chancen haben, im hirneigenen Archiv zu landen.
Wie genau funktioniert unser Gedächtnis? Welche Bereiche des Gehirns sind an der Archivierung beteiligt? Und wie unterscheiden sich Kurz- und Langzeitgedächtnis? Darum geht es im Video.