Ist es ratsam, einzelne Impfungen wegzulassen?
Nein. Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind sinnvoll und wissenschaftlich nachvollziehbar. Eine „individuelle Impfentscheidung“, also die Auswahl einzelner Impfungen, birgt mehr Gefahren als Nutzen.
Aber ist das Aluminium in Impfstoffen nicht schädlich?
Manche Impfstoffe (etwa gegen Tetanus) brauchen Wirkverstärker, meistens Aluminiumverbindungen. Wie das Aluminium die Impfung verstärkt, ist nicht ganz klar, obwohl es seit rund 80 Jahren im Einsatz ist. Eine Gefährdung ist nicht bekannt, auch wegen der geringen Dosis. Aluminium nehmen wir auch mit der Nahrung auf.
Werden Pharmafirmen mit Impfstoffen reich?
Im Vergleich zu anderen Arzneimitteln bringen Impfstoffe weniger Gewinn, denn sie sind aufwendig herzustellen und werden nur wenige Male im Leben verabreicht
Sollten Säuglinge lieber später geimpft werden?
Nein. Gerade Säuglinge profitieren von einer frühen Impfung, da manche Krankheiten in diesem Alter schwerer verlaufen können, etwa Keuchhusten.
Wären Krankheiten auch ohne Erfindung von Impfstoffen zurückgegangen?
Teilweise schon, durch verbesserte Hygiene und Ernährung. Das bedeutet aber nicht, dass Impfungen überflüssig wären. Viele Erreger infizieren Ungeimpfte, egal wie sie sich ernähren oder leben: etwa Masern, Diphtherie oder Keuchhusten.
Sind Krankheiten gut für die Entwicklung des Kindes?
Es gibt keine Studie, die allgemeingültig zeigt, dass sich ungeimpfte Kinder geistig und körperlich besser entwickeln als Geimpfte. Allein ihr Risiko, eine Infektionskrankheit zu bekommen, liegt höher.
"Ich habe enorm viel Falschinformationen bekommen"
Für die Titelgeschichte "Impfen! (Oder etwa nicht?)" hat GEO-Redakteurin Vivian Pasquet monatelang Fakten zusammengetragen, mit Experten gesprochen und Argumente abgewogen. Im Video erklärt die promovierte Ärztin, wie sie während ihrer Mammutrecherche immer wieder selbst verunsichert wurde.
