Haselnuss: Diese Vitamine stecken drin

Haselnüsse
Sie sind voller Fett und Kalorien - doch Studien zeigen, dass Haselnüsse sehr gut für die Gesundheit sind
© Diana Taliun / Fotolia
Welche Vitamine enthält eine Haselnuss? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus in der Nuss enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Haselnuss: Vitamine im Überblick

VitaminWert pro 100 g
Vitamin A (Retinoläquivalent)4 μg
Vitamin B1 (Thiamin)460 μg
Vitamin B2 (Riboflavin)150 μg
Niacin (Vitamin B3)1420 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure)-
Vitamin B6 (Pyridoxin)660 μg
Biotin (Vitamin B7)61,6 μg
Folsäure (Vitamin B9)90 μg
Vitamin B12 (Cobalamin)-
Vitamin C-
Vitamin D-
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)24520 μg
Vitamin K11 μg

Haselnüsse sind ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine

Die Haselnuss ist reich an Vitamin E. Sie enthält bis zu 22200 µg Vitamin E pro 100 Gramm. Das Vitamin ist Bestandteil der Membranen aller Körperzellen. Es wirkt als Antioxidans und schützt Fettsäuren davor, durch aggressive Moleküle geschädigt zu werden. Es hemmt Entzündungsprozesse und stimuliert das Immunsystem. Ein Mangel des Vitamins kann Seh- und Koordinationsstörungen sowie eine Erkrankung des Nervensystems zur Folge haben.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 13.000 µg, das entspricht einer Menge von 59 g Haselnüssen. Diese Dosis gilt für einen gesunden Erwachsenen. Für Stillende wird eine Tagesdosis von 17.000 µg Vitamin E empfohlen. Ältere Menschen ab 65 Jahren benötigen eher etwas weniger Vitamin E. Durch Licht und Hitze können bis zu 10 Prozent des Vitamins in der Haselnuss verloren gehen.

Zudem finden sich – verglichen mit anderen vegetarischen Nahrungsmitteln – große Mengen an Biotin in der Haselnuss. Das Vitamin macht einen Anteil von 61,6 µg pro 100 g Haselnuss aus. Das Vitamin ist ein bedeutender Bestandteil verschiedener Enzyme. Für den Stoffwechsel von Aminosäuren und Fettsäuren ist es ebenso relevant wie für die Aktivierung von Energiereserven. Bei einem Biotin-Mangel können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von Hautausschlag über Muskelschmerzen bis hin zu Erschöpfung, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit oder Schwindel. Auch kann es zu einer verzerrten Wahrnehmung von Berührungsreizen kommen.

In 73 g Haselnüssen steckt die empfohlene Tagesdosis von 45 µg. Diese Vitamin-B7-Menge wird sowohl für gesunde Erwachsene und Senioren, als auch für Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen. Geringere Vitamin-B7-Tagesdosen gelten für Kinder und Jugendliche. Wer sich ausgewogen ernährt, deckt den täglichen Bedarf an Biotin (Vitamin B7) in der Regel ohne Probleme ab. Da es keine festgelegte Obergrenze für Vitamin B7 gibt, muss eine Überdosierung an Biotin nicht befürchtet werden. Vitamin B7 ist nahezu unempfindlich, durch Hitze kann es zu sehr geringen Verlusten kommen.

Darüber hinaus kommen in der Haselnuss noch Vitamin B6 und Vitamin B1 in nennenswerter Menge vor.

Wie gesund sind Haselnüsse wirklich?

Haselnüsse sind äußerst gesund und bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an gesunden Fetten, insbesondere einfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Haselnüssen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes senken kann. Zudem enthalten sie eine beeindruckende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium, Kalzium und Eisen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Vitamin E, das als starkes Antioxidans wirkt und vor Zellschäden durch freie Radikale schützt.

Trotz ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts können Haselnüsse bei der Gewichtskontrolle helfen, da sie sättigend wirken und den Stoffwechsel anregen. Sie enthalten auch wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Darüber hinaus können Haselnüsse den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen, indem sie das "schlechte" LDL-Cholesterin senken.

Die gesundheitlichen Vorteile von Haselnüssen sind so vielfältig, dass sie als natürliche Alternative zu Vitamintabletten betrachtet werden können. Eine niederländische Studie zeigte sogar, dass der tägliche Verzehr von nur 10 Gramm Haselnüssen das Risiko für Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen um etwa 47% senken kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Haselnüsse aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts in Maßen genossen werden sollten, wobei eine Handvoll pro Tag als angemessene Menge gilt.

Die wichtigsten Mineralstoffe von Haselnüssen im Überblick

MineralstoffWert pro 100 g
Calcium149 mg
Kalium745 mg
Magnesium163 mg
Natrium-
Phosphor288 mg

So viel Kalorien stecken in der Haselnuss:

KalorienWert pro 100 g
Energie (Kilokalorien)650 kcal
Energie (Kilojoule)2720 kj
Nüsse

Vitamin-Lexikon Nüsse

In diesem Teil des Vitamin-Lexikons finden Sie alle Nüsse und ihre Nährwerte. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Anfangsbuchstaben, um auf die Übersicht der entsprechenden Nüsse zu gelangen.
sho