Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 73 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 50 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 150 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 470 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 180 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 100 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 0,2 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 180 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | - |
Vitamin C | 20000 μg |
Vitamin D | - |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 870 μg |
Vitamin K | - |
Braunalge ist ein guter Lieferant für folgendes Vitamin
Braunalge ist reich an Folsäure. Mit einer Menge von 100 g nimmt man bis zu 180 µg des Vitamins auf.
Das Vitamin ist wasserlöslich und wichtig für Wachstumsprozesse sowie Zellteilung. Zudem ist es bei ungeborenen Babys äußerst bedeutsam für die Entwicklung des Nervensystems. Ein Folsäure-Mangel begünstigt degenerative Erkrankungen wie Arteriosklerose und Demenz. Er kann während einer Schwangerschaft auch zu Missbildungen des Embryos führen. Eine Mangelerscheinung ist Blutarmut.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 300 µg – dies entspricht einer Menge von 167 g Braunalge. Dies gilt für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Frauen in der Stillzeit haben mit 450 µg Vitamin B9 einen erhöhten Tagesbedarf. Während der Schwangerschaft steigt die empfohlene Vitamin-B9-Tagesdosis für Frauen sogar auf 550 µg.
Durch Hitze, Licht, Sauerstoff und Auslaugen kann es zu Verlusten von 30–90 Prozent kommen, da Vitamin B9 ein sehr empfindliches Vitamin ist.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 168 mg |
Kalium | 89 mg |
Magnesium | 120 mg |
Natrium | 233 mg |
Phosphor | 42 mg |
So viel Kalorien stecken in Braunalge
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 46 kcal |
Energie (Kilojoule) | 191 kj |