Muskeln

Farbige Illustration: Mann beim Joggen in Trainingskleidung

Fitness ab 45 Ab wann ist Ausdauersport zu viel?

Sportliche Betätigung ist die beste Vorsorge. Doch wer sich ständig Höchstleistungen abfordert, kann sein Herz schädigen, warnt der Sportmediziner Martin Halle
Richtig dehnen: Eine Joggerin stretcht nach dem Laufen ihre Beinmuskulatur

Beweglichkeit Richtig dehnen: Das empfiehlt die Wissenschaft

Vor dem Sport dehnen, nach dem Sport – oder gar nicht? Forschende haben erstmals evidenzbasierte Regeln zum Stretching formuliert. Wann Dehnübungen sinnvoll sind und wann nicht
Fußballerinnen nutzen Faszienrolle auf Spielfeld

Gesundheit Faszien - hochsensibel und lange unterschätzt

Faszien galten lange als bloße Verpackung der Muskeln. Doch neue Forschung zeigt, dass sie wichtige Funktionen für Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzempfinden erfüllen – sogar beim Muskelkater
Mann übt Seilspringen beim Krafttraining vor gelbem Hintergrund

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Krafttraining

Wer mit Gewichten trainiert, hat nur sein Aussehen im Kopf? Und ist ohne Protein-Shakes verloren? Von diesen Mythen übers Krafttraining sollten sich Einsteiger und Interessierte nicht täuschen lassen.