Menschenrechte

Nelson Mandela reckt die Faust in die Luft und lacht

Freiheitskämpfer Südafrika vor der Wahl: Nelson Mandela und sein bedrohtes Erbe

In Südafrika wird gewählt und zum ersten Mal seit 30 Jahren könnte die Partei Nelson Mandelas, der ANC, die Macht verlieren. Es wäre eine Zäsur für das afrikanischen Land. Denn der Anti-Apartheid-Kämpfer hat seine Heimat auch über seinen Tod hinaus geprägt. Doch wie konnte er überhaupt vom Aktivisten im Untergrund zum Präsidenten aufsteigen?  
zwei Personen eng beieinander im Schwimmbecken vor oben betrachtet

Diskriminierung Queer in Afrika: Verfolgte finden Halt in der Fremde

Ohne Gnade werden in Uganda Menschen verfolgt, deren sexuelle Identität oder Orientierung nicht der Norm folgt. Erst kürzlich hat das Verfassungsgericht das umstrittene Gesetz des Landes gegen Homosexualität bestätigt. Seit Jahren flüchten daher viele queere Menschen nach Kenia, für ein bisschen Sicherheit. Hinter hohen Mauern gründen sie neue Familien
Quiz
Eleanor Roosevelt schaut sich die Menschenrechtserklärung auf einem Poster an

Quiz Was wissen Sie über die Menschenrechte?

Der 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte. In diesem Wissenstest stellen wir Ihnen zehn Fragen zu den Grundrechten. Nach jeder Antwort erfahren Sie, ob Sie richtig gelegen haben!
"Frau, Leben, Freiheit": 13 Gesichter des Widerstands im Iran – und ihre Geschichten

"Frau, Leben, Freiheit" 13 Gesichter des Widerstands im Iran – und ihre Geschichten

Vor einem Jahr starb die 22-jährige Jina Mahsa Amini im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei. Ihr Tod löste die heftigsten Proteste in der Islamischen Republik seit Jahren aus, doch das Regime schlug brutal zurück: Noch immer sitzen Tausende Oppositionelle in Haft. Wir stellen 13 von ihnen vor
Protestierende in Indien fordern einen kompletten Boykott der Olympischen Winterspiele von Peking

Kritik an Olympia und WM "Athletenboykotte erfüllten selten ihren Zweck"

Erst Olympia in Peking, dann die Fußball-WM in Katar: Dieses Jahr finden zwei internationale Sportereignisse in autoritären Staaten statt, die international in der Kritik stehen. Der Sporthistoriker Jürgen Mittag erläutert, warum solche Veranstaltungen immer ein Politikum sind, was es mit Boykotten auf sich hat – und welchen Einfluss der Sport auf die Gastgeber-Länder hat
Tierethik: Menschenrechte für Affen!

Tierethik Menschenrechte für Affen!

Der Primatologe Volker Sommer fordert Grundrechte für unsere nächsten Verwandten. Weil sie uns so ähnlich sind