Hilfe

2 Min.
Emotionen: Wie Weltschmerz entsteht – und wie wir ihn verarbeiten

Emotionen Wie Weltschmerz entsteht – und wie wir ihn verarbeiten

Wahlen in den USA, Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, Klimakrise, Rechtsruck: Der Blick auf die aktuelle Weltlage weckt in vielen Menschen ein Gefühl der Ohnmacht. Wie lässt sich mit "Weltschmerz" umgehen?
Illustration eines Mannes, der die Zunge raus streckt

Notfall Zunge verschluckt? Wie das passiert – und was schnell hilft

Es klingt unheimlich: Menschen können ihre eigene Zunge "verschlucken". Das kann sehr gefährlich sein. Beim Fußball geschieht es immer wieder. Die Ursachen, warum es jedem passieren kann – und wie Sie anderen schnell helfen können
Studierende in Passau sammeln Spenden für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine Wie Sie sinnvoll helfen können und welche Spenden den größten Nutzen haben

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung weltweit groß. Viele haben das Bedürfnis, den Menschen in ihrer Notlage zu helfen. Doch welche Hilfe ist wirklich sinnvoll, was muss bei der privaten Aufnahme von Flüchtlingen beachtet werden und welche Spenden sind wo am besten eingesetzt? Ein Überblick
Die helfende Hand

Altruismus Wie selbstlos ist die Selbstlosigkeit wirklich?

Steckt hinter dem Altruismus selbstverständliche Nächstenliebe oder doch nur ein berechnender Eigennutz? Und welchen Einfluss haben Geschlecht, Zeit und Stimmung auf unsere Hilfsbereitschaft? Das selbstlose Handeln Einzelner für die Gesellschaft beschäftigt Forscher seit Jahrhunderten
Kummer-Chatbot

Woebot Kann ein Kummer-Chatbot bei Depressionen helfen?

Kann ein Computerprogramm bei psychischen Problemen helfen? Ja, aber bei schweren Krisen sollten wir uns lieber an Menschen wenden, meint unsere Autorin nach einem Test des Kummer-Chatbots Woebot
Demenz: Tipps für Angehörige

Demenz Tipps für Angehörige

Die Diagnose Demenz ist für Betroffene, aber auch für ihre Familie und Freunde eine Belastung. Hier finden Angehörige Tipps