Gewitter

Ist Lüften bei Regen sinnvoll?

Luftfeuchtigkeit Ist Lüften bei Regen sinnvoll oder nicht?

In weiten Teilen Deutschlands regnet es. Viele fragen sich deshalb: Ist Lüften bei Regen sinnvoll? Oder sollte man die Fenster bei hoher Luftfeuchtigkeit besser geschlossen lassen?
Toter FIsch im Heegwasser des Altrheins bei Lampertheim

Fischsterben Warum nach Starkregen viele tote Fische auf dem Wasser treiben

An Teichen, Flüssen und Kanälen bietet sich nach starken Regenfällen Jahr für Jahr das gleiche Bild: tote Fische treiben an der Wasseroberfläche. Aktuell mehren sich wieder Meldungen aus Berlin und Hamburg. Warum die Tiere verenden und welcher Zusammenhang mit dem Niederschlag besteht
Offenes Fenster mit Regentropfen an der Scheibe

Hitze und Luftfeuchtigkeit Ist Lüften bei schwülem Wetter sinnvoll?

Der Sommer in diesem Jahr ist in weiten Teilen Deutschlands heiß und zugleich nass. Viele treibt bei schwülen Wetterlagen deshalb die Frage um: Macht Lüften überhaupt Sinn? Oder sollte man Türen und Fenster besser geschlossen halten, wenn draußen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht?
Gelber Himmel über Dächern von Einfamilienhäusern

Endlich verstehen Warum färbt sich manchmal der Himmel gelb?

So mancher fragt sich beim Blick in die Wolken an einem kalten Wintertag: "Warum ist der Himmel gelb?" Während wir an einen blauen oder grauen Himmel gewöhnt sind, sorgt dieses Wetterphänomen eher für Irritation. Wir erklären, was dahintersteckt
Blitz am Nachthimmel

Blitzeinschläge Wolfsburg ist die deutsche Blitzhauptstadt

Im Norden und tief im Süden hat es vergangenes Jahr am häufigsten geblitzt, Spitzenreiter ist Wolfburg. Insgesamt blitzte es etwas häufiger als 2019. Blitzschäden gab es bundesweit zwar weniger - dafür waren sie teurer.
Historische Illustration eines auftretenden Kugelblitzes

Geheimnisvoller Feuerball Phänomen Kugelblitz: Was steckt hinter der Himmelserscheinung?

Er ist ein physikalisches Phänomen und wurde von der Wissenschaft bis vor wenigen Jahren noch ins Reich der Legenden und optischen Täuschungen verbannt - der Kugelblitz. Inzwischen ist bewiesen: Es gibt ihn wirklich, den farbenwechselnden Feuerball, der durch Wände dringen und schon Menschen durch den Kuhstall gejagt haben soll.
7 Bilder
Regenbogen mit dunklen Wolken

Leserfotograf des Monats Auf Gewitterjagd durch Deutschland

Uwe Radtke ist eigentlich Arbeitserzieher aus Reutlingen. Doch wenn sich der Himmel verdunkelt, zieht er raus in die Natur, um Gewitter und Wetterphänomene fotografisch festzuhalten. Mit einer dieser Aufnahmen gewann er den GEO-Leserfoto-Wettbewerb. Wir zeigen nun eine Auswahl seiner Bilder, die er mit seinen eigenen Worten beschreibt
Stürmischer Himmel im Zeitraffer-Video

Naturphänomene Gigantische Unwetter im Zeitraffer-Video

Naturfilmer Mike Olbinski hat eine Reihe seiner farbenfrohen Zeitrafferaufnahmen von gewaltigen Gewittern und gigantischen Stürmen gesammelt und daraus ein künstlerisches Schwarz-Weiß-Video produziert. Zu düsterer Musik tanzen einzigartige Naturphänomene

Artikel zu: Gewitter

Sprites, auch Rote Kobolde genannt, über dem Nachhimmel Shanghais

Fotografie Von Kobolden und Regenbögen: So spektakulär kann das Wetter sein

Wetter geht immer. Als Gesprächsthema sowie als Fotomotiv. Das beweisen acht Aufnahmen, die nun vom "Standard Chartered Weather Photographer of the Year 2024" gekürt wurden. Sie zeigen Marslandschaften in Athen, einen kreisrunden Regenbogen und den bedrohlichen Einfluss des Klimawandels