Blumen

Der Blaue Eisenhut wächst wild etwa in den Alpen

Bilderquiz Wildkräuter: Essbar oder giftig?

Hierzulande wächst eine Fülle schmackhafter Wildpflanzen. Doch es gibt auch etliche giftige Kandidaten. Können Sie die essbaren von den unverträglichen Pflanzen unterscheiden?
5 Bilder
Schlafmohnblüte in Germerode bei Sonnenaufgang

Traumziel der Woche Werra-Meißner-Kreis: Mohnblüte im Frau-Holle-Land

Jedes Jahr im Sommer spielt sich im nördlichen Hessen ein wunderschönes Naturschauspiel ab: Der Klatschmohn erblüht und taucht die Landschaft im Werra-Meißner-Kreis in strahlende Pink- und Rottöne. Unser Traumziel der Woche in Bildern
Das Sumpf-Blutauge blüht auffällig purpurn, braun- oder auch blutrot. Und lockt mit seiner Farbe und seinem Duft vor allem Wildbienen an

Sumpf-Blutauge Diese Moor-Spezialistin ist Blume des Jahres 2025

Immer mehr Pflanzen, die auf wasserreiche, nährstoffarme Lebensräume angewiesen sind, verschwinden. Nun ruft die Loki Schmidt Stiftung mit der Wahl des Sumpf-Blutauges zur "Blume des Jahres 2025" zum Schutz von Mooren und Sümpfen auf
Hummel-Ragwurz

Bedrohte Pflanze Wo bei uns die Orchideen blühen

Kaum eine Pflanzenfamilie entwickelt eine betörendere Pracht: Doch die Orchideen sind hierzulande selten geworden. Dabei könnten sie sogar am Straßenrand gedeihen
Am Festtag Vasant Panchami feiern im Mausoleum des Sufi-Heiligen Nizam ad-Din Auliya in Delhi Gläubige verschiedener Religionen gemeinsam den Frühling: Sie paradieren durch die Gassen und lassen Blütenblätter regnen

Indien Das Gift der Götter: Vom zweiten Leben der Opferblumen

Ihre Blüten sind leuchtende Gebete. Doch jedes Jahr verstopfen rund acht Millionen Tonnen Opferblumen aus Indiens Tempeln die Flüsse und werden dort zur Umweltplage. Jetzt verleihen findige Menschen dem heiligen Abfall ein zweites Leben
9 Bilder
Akelei

Spezialfotografie Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie Bienen die Welt sehen

Im Gegensatz zu uns Menschen können Honigbienen UV-Licht sehen und dadurch Strukturen auf Blüten wahrnehmen, die uns völlig verborgen bleiben. Mit einer ausgeklügelten Technik lässt Fotograf Craig P. Burrows die betörend schönen Muster für uns sichtbar werden    
In der Morgensonne wird ein Goldfelberich gegossen

Gartenwissen Faktencheck: Schadet mittags gießen den Pflanzen?

Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen – und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Was ist an der Gartenregel dran, mittags nicht gießen zu dürfen? Ein Faktencheck
Blumen anschneiden

Endlich verstehen Darum schneiden wir Blumen an

Die wunderschönen Blumen, die man zum Geburtstag bekommen hat, lassen oft schon ein paar Tage später ihre Köpfe hängen. Durch das Anschneiden der Stiele lässt sich das zumindest herauszögern. Darum funktioniert’s!
Fettkraut

Pflanzen Fettkraut: Kennen Sie diesen heimischen Fleischfresser?

Es wirkt unscheinbar, harmlos. Doch für kleinere Insekten stellt das Fettkraut eine ernsthafte Bedrohung dar. Angelockt durch den unwiderstehlichen Glanz der sattgrünen Blätter, tappen arglose Krabbler in eine tödliche Falle

Artikel zu: Blumen

Fotogalerie: Blumen hinter Glas

Fotogalerie Blumen hinter Glas

Die katalogisierte Natur: Der koreanische Fotokünstler Sung Soo Koo inszeniert Blütenpflanzen als fragile Ausstellungsobjekte
Schiebepuzzle: Kamillen

Schiebepuzzle Kamillen

Fügen Sie das Schiebepuzzle zusammen – so schnell und mit so wenigen Zügen wie möglich