• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Yasawa-Inseln, Fidschi

Zur Galerie 12 Traumziele weltweit
Palmen spenden mit ihren mächtigen Wedeln Schatten. Lagunen mit Traumsandstränden umgeben die vulkanischen Yasawa-Inseln. Wenn, dann möchte man à la Robinson Crusoe deshalb hier im südlichen Pazifischen Ozean angespült werden. Nicht umsonst heißt »Yasawa« übersetzt »Himmel«
Yasawa-Inseln, Fidschi
Palmen spenden mit ihren mächtigen Wedeln Schatten. Lagunen mit Traumsandstränden umgeben die vulkanischen Yasawa-Inseln. Wenn, dann möchte man à la Robinson Crusoe deshalb hier im südlichen Pazifischen Ozean angespült werden. Nicht umsonst heißt "Yasawa" übersetzt "Himmel"
© Stefan Hefele
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der schwarze Strand von Reynisfjara mit seinen faszinierenden Felsformationen gilt als einer der schönsten – und gefährlichsten der Welt. Auch wenn das Meer friedlich aussieht, können hier plötzlich große Wellen – sogenannte Sneaker Waves – auftauchen, Menschen von den Füßen reißen und ins Meer ziehen
Wie viele Millionen Fenster gibt es wohl in Tokio? Fest steht, die Metropole ist eine Stadt der Superlative: die wuseligste Fußgängerkreuzung, die meisten Michelin-Restaurants, der verkehrsreichste Bahnhof. Vielleicht ja auch die Stadt mit den meisten Fenstern? Müsste bloß mal jemand nachzählen …
Fast könnte man den schneebedeckten Kilimandscharo hinter den tief hängenden Wolken übersehen. Dabei ist Afrikas höchster Berg zugleich der höchste frei stehende der Erde. In aller Abgeschiedenheit erhebt er sich aus dem Buschland zwischen Kenia und Tansania bis auf 5895 Meter
Wer die Einsamkeit sucht, muss mitunter weite Wege gehen – beziehungsweise fliegen. Auf die 500 mal 900 Meter kleine Malediveninsel Filitheyo gelangt man nur per Wasserflugzeug und Boot. Es lohnt: Am Ende des von der Sonne ausgeblichenen Holzstegs wartet die langersehnte Ruhe
In La Gomeras Nebelwald kann man nicht nur dem Zwitschern der Kanarienvögel lauschen. Um sich über tiefe Täler und farnbewachsene Bergwälder hinweg zu verständigen, entwickelten die Ureinwohner eine einzigartige Pfeifsprache. Die pfiffige Kommunikation ist mittlerweile immaterielles Weltkulturerbe
Eingebettet zwischen zwei Archipelen ist die 20 Quadratkilometer kleine Insel des indonesischen Nationalparks Komodo ganz offensichtlich eine Naturschönheit. Kurven- und zackenreich ragt sie aus der Sawusee, gerahmt von weißen Sandstränden, die seicht ins Wasser abfallen
Nachts wird es frostig in den Höhen der Atacama-Wüste nahe San Pedro de Atacama. Bei niedrigen Morgentemperaturen erheben sich zarte Dampfschwaden aus den unterirdisch schlummernden Geysirfeldern gen Himmel. Sie werden »El Tatio« genannt, der (pfeifenrauchende?) Großvater
Palmen spenden mit ihren mächtigen Wedeln Schatten. Lagunen mit Traumsandstränden umgeben die vulkanischen Yasawa-Inseln. Wenn, dann möchte man à la Robinson Crusoe deshalb hier im südlichen Pazifischen Ozean angespült werden. Nicht umsonst heißt »Yasawa« übersetzt »Himmel«
Cover GEO Kalender Traumziele 2024
Resilienz ist die Anpassungsfähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren – eine Art psychische Widerstandskraft trotz widrigster Umstände. Obwohl ihm das Wasser wortwörtlich bis zum Stamm steht, trotzt dieser allein stehende Baum auf der Südinsel seiner Umwelt und entwächst scheinbar direkt dem Nass
Als einzige Unterkunft im Umkreis von Kilometern steht die Lagangarbh Hut am Fuße schroffer Berge. Wandernde finden rund um Glencoe alles, was die schottischen Highlands ausmacht: dramatische Landschaften, faszinierende Geschichte und vor allem viel Einsamkeit
Verlassen und wie ein Spiegel liegt der sonst so viel begondelte Canal Grande, Venedigs Hauptwasserstraße, am frühen Morgen da. Touristen wie Gondolieri schlummern ganz offenbar noch. Bald aber erwacht dann der Trubel in der 1600 Jahre alten, auf Pfählen gebauten Lagunenstadt im Nordosten Italiens
Drei Viertel von Finnland sind mit Bäumen bedeckt. Bei Kittilä in Nordlappland, etwa 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, scheint es noch deutlich mehr Stammplätze zu geben, die der Schnee überzuckert hat. Hier kann jeder sein persönliches Wintermärchen erleben. In der Hauptrolle: die Stille
  • Reisefotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Urlaubsziele
  • Fernreiseziele
  • Reiseziele
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

13 Bilder
Klosterbibliothek, Sankt Gallen, Schweiz

Literatur-Paläste Die schönsten Bibliotheken weltweit

17. Juli 2025,08:46
5 Bilder
Haus am Gipfel

Architektur Fünf Tiny Houses und ihre Baumeister aus aller Welt

09. Juli 2025,09:12
8 Bilder
Timanfaya National Park auf der Insel Lanzarote

Reiseziele Acht besondere Naturlandschaften in Spanien und ihre Geschichten

01. Juli 2025,16:00
16 Bilder
Rund 110 Meter unter der Erde befindet sich die Metro von Pjöngjang, weltweit liegt nur die Haltestelle Arsenalna in Kiew noch tiefer. Beinahe vier Minuten dauert es deshalb, mit der Rolltreppe zum Bahnsteig der in den 1960er- und -70er-Jahren erbauten Metrostation Kaeson zu gelangen. 

Filmreife Reiseziele Wie aus Wes Andersons Welt: Diese Orte gibt es wirklich

25. Juni 2025,17:13
10 Bilder
Ramadan in Kalkutta: Schon gegen Mittag bereiten die Straßenverkäufer Parathas vor. Die ungesäuerten Fladen werden auf einer heißen Platte erhitzt und dann in heißem Öl fertig gebacken. Nach Sonnenuntergang liegen sie bereit für das Fastenbrechen. Debdatta Chakraborty gewinnt mit diesem Foto beim World Food Photography Award 2025 in der Kategorie "Streetfood". 

Zu Tisch! Preisgekrönte Fotos von den Märkten, Garküchen und Teestuben dieser Welt

05. Juni 2025,09:20
20 Bilder
Whitsunday Islands aus der Vogelperspektive

Höhlen, Wüsten, Wasserfälle Von Bolivien bis Island: Die größten Naturwunder der Welt

23. April 2025,09:12
10 Bilder
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen

Weltweite Farbenpracht Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite

27. Januar 2025,17:40
12 Bilder
Die Bardenas Reales sind ein Halbwüstengebiet nur 70 Kilometer von den Pyrenäen entfernt. Die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärte Region erstreckt sich über etwa 42.500 Hektar zwischen Tudela und Carcastillo. Fotograf Henrique Murtas (Spanien) Foto der einzigartigen und wunderschönen Landschaft wurden von der Jury im Rahmen der Kategorie "Planet Erde" besonders hervorgehoben. 

Travel Photographer of the Year Von der Antarktis bis Peru: Die besten Reisefotos aus aller Welt

15 Bilder
Rakotzbrücke

Bilder zum Träumen 15 Orte, die aussehen wie im Märchenbuch

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden