Vision für den Wintersport: Fideriser Heuberge, Graubünden
Das kleine Skigebiet war schon immer sehr besonders. Ein Bauer baute 1957 auf den 2000 Meter gelegenen Hochalmen die ersten Lifte, errichtete ein paar Berggasthöfe aus Holz mit roten Fensterläden – und gab irgendwann auf. Heute wird das kleine Resort von einer jungen Biologin und einem Umweltingenieur betrieben, die versuchen, das Skigebiet Heuberge nachhaltiger zu bewirtschaften und über die Heuberge hinaus eine naturnahe Vision für Berg- und Wintersport zu entwickeln. So kann man an den vier Schleppliften auf den sonnigen Hängen nicht nur wunderbar Ski fahren und an den baum- und felsenfreien Tiefschneepisten freeriden, sondern auch in einer solarbetriebenen Sauna an einem vereisten Naturweiher schwitzen oder am "Heuberge Ecologic Forum" teilnehmen, das zusammen mit der Züricher Universität organisiert wird.
Übernachtungstipp: Heuberge, die drei Berghäuser des Resorts liegen allesamt im Skigebiet, das "Arflina Chalet“ ist mit Abstand das schönste.
Übernachtungstipp: Heuberge, die drei Berghäuser des Resorts liegen allesamt im Skigebiet, das "Arflina Chalet“ ist mit Abstand das schönste.
© heuberge.ch