Norddeutschland Schaalsee: Revier der See -und Fischadler
Die deutsch-deutsche Grenze hielt die Menschen auf Abstand. Die Natur am großen und tiefen See im Norden blieb deshalb einzigartig. Ein Traumziel in fünf Bildern

Zarrentin: die Seespitze im Süden
Das kleine Städtchen gehört zu den wenigen Orten am See, die in der DDR-Zeit von Abrissen und Ausbürgerung fast verschont wurden. Das soziale Leben blieb intakt, der Freizeitwert ist auch heute noch hoch. Wer das erste Mal am Schaalsee urlaubt, kann im „Restaurant Fischhaus“ überragend gut essen, im Strandbad in den See springen, Ruderboote mieten, am Seeufer an Fischbuden, Gärten und kleinen Imbissen vorbeiflanieren. Und auch das Zisterzienser-Kloster besichtigen. Das 1246 gegründete Nonnenkloster wurde schon 1553 aufgelöst, Anfang der 2000er aufwendig saniert, wird als Bibliothek, Standesamt und Galerie genutzt und liegt als prächtiger Backsteinbau erhaben mit Blick auf den See.
© Hoch Zwei Stock/Angerer / imago images